• News
  • Mannschaften
    • 1. Herren
    • 2. Herren
    • A-Junioren
    • B-Junioren
    • C-Junioren
    • D1-Junioren
    • D2-Junioren
    • E1-Junioren
    • E2-Junioren
    • F1-Junioren
    • F2-Junioren
    • G-Junioren
  • Boule
  • Partner
  • Vorstand
  • Formulare
  • Kontakt
  • Impressum

06.03.23

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst, 30938 Burgwedel ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 10.06.2022
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule/Petanque
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, Sportliche/r Leiter/in, 1. Kassenwart/in, Schriftführer/in, 1. Kassenprüfer/in
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 10.03.2023 vorliegen.

15.08.22

Mitgliederversammlung nur noch mit geringer Verzögerung

Auch im Jahr 2022 ließ die Pandemie-Situation noch nicht wieder zu, die jährliche Mitgliederversammlung wie üblich im März durchzuführen. Im Gegensatz zu den Vorjahren war es diesmaL aber nur eine vergleichsweise geringe Verzögerung, als sich die FC-Mitglieder am 10.06. im Vereinsheim auf der Ramhorst trafen. Nachdem der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch die Beschlussfähigkeit festgestellt hatte, wurde das Protokoll der Versammlung vom 17.09.2021 verlesen und einstimmig angenommen.
Thomas Bannasch dankte anschließend zunächst den langjährigen Mitgliedern, ehe er seiner Freude über viele junge Mitglieder Ausdruck verlieh. In seinem Bericht schilderte er die Lage des Vereins, die nach wie vor von der Corona-Pandemie beeinflusst wird. Dennoch wird angepeilt, die Mitgliederversammlung 2023 wieder im März abzuhalten. Nach einem Einbruch im Jahre 2021 auf unter 300 Mitglieder ist deren Anzahl inzwischen wieder auf 329 angestiegen. Die Finanzlage des Vereins ist weiterhin nicht rosig, aber stabil, auch dank einer Ausschüttung aus dem städtischen Sportfonds. Es soll weiterhin versucht werden, Sponsoren beispielsweise für Bandenwerbung zu gewinnen.
Über die sportliche Lage berichtete anschließend der Sportliche Leiter Philipp Wohltorf. Neben zwei Herrenteams unterhält der Verein derzeit in jeder Altersklasse von den A- bis zu den G-Junioren mindestens eine Mannschaft. Jugendwart Philipp Tüns berichtete allerdings, dass für die große Anzahl der Kinder und Jugendlichen weiter nach Trainern und Betreuern gesucht würde, auch wenn der Spielbetrieb für die aktuelle Saison gesichert sei. Erfreulich präsentierte sich auch die Entwicklung der Sparte Boule/Petanque.
Nach dem Bericht des Kassenwarts bescheinigten die Kassenprüfer, bei der Prüfung am 23.05. eine ordnungsgemäße Kassenführung festgestellt zu haben, und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde. Annähernd einstimmig wurden auch Thomas Bannach sowie Pressewart Sebastian Franke in ihren Ämtern bestätigt; zum 2. Kassenwart wurde der ehemalige Sportliche Leiter Reinhard Sydlik gewählt, neuer Jugendwart ist Daniel Lettau. Der einzige Antrag hatte die Einführung einer Fördermitgliedschaft zum Inhalt und wurde ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen. Ehrungen standen dieses Jahr nicht an; nachdem auch der Punkt "Verschiedenes" schnell abgearbeitet war, schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.

27.05.22

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10.06.2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst, 30938 Burgwedel ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 17.09.2021
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule/Petanque
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 2. Kassenwart, 2. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 05.06.2022 vorliegen.

09.05.22

Mitgliederversammlung am 10.06.2022

Save the date, wie man heutzutage gerne sagt: Die Mitgliederversammlung des FC Burgwedel wird in diesem Jahr am 10.06. stattfinden. Details folgen.

02.04.22

Mitgliederversammlung 2022

Die hoffentlich letzten Ausläufer der Corona-Pandemie verhinderten leider auch in diesem Jahr das planmäßige Stattfinden unserer Mitgliederversammlung im ersten Quartal. Sobald ein neuer Termin gefunden ist, wird er hier und auf den üblichen Kanälen veröffentlicht.

26.10.21

Abschied und Dankeschön

Am vorigen Sonntag verabschiedete sich der FC Burgwedel von seinen langjährigen Jugendtrainern Boris Bosse, Holger Matschowsky und Thorsten Polatschek. Unser 1. Vorsitzender Thomas Bannasch hatte nicht nur ein paar kleine Präsente im Gepäck, sondern auch warme Worte für den Beitrag, den die drei Geehrten über Jahre hinweg zum Wohl des Vereins geleistet haben.








Von ihrem Einsatz profitierten nicht nur zahlreiche Jugendspieler der von ihnen betreuten Mannschaften; auch unsere beiden Herrenmannschaften hätten ohne den Nachwuchs aus diesen Juniorenteams heute sicher ein anderes Gesicht. Der FC Burgwedel sagt danke, hofft auf bleibende Verbundenheit und vielleicht sogar ein Wiedersehen irgendwann in der Zukunft.

17.10.21

Rückblick auf ein Corona-Jahr

Am 17. September fand, wie schon im Vorjahr mit einigen Monaten pandemiebedingter Verzögerung, die Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 statt. Nach Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung sowie Genehmigung des Versammlungsprotokolls aus dem Vorjahr dankte der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch in seinem Bericht vor allem den älteren Vereinsmitgliedern, die dem FCB auch nach dem Ende ihrer aktiven Zeit schon lange die Treue halten, sowie den Platzwarten und allen Trainern, Betreuern, Spielereltern und sonstigen Helfern. Das vergangene Jahr war aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur aus sportlicher Sicht unerfreulich; so gab es im gesamten Jahr 2020 keine Vereinseintritte im Fußballbereich.
Der scheidende sportliche Leiter Reinhard Sydlik berichtete über den pandemiebedingten Abbruch der Saison 2020/2021 nach nur fünf Spieltagen sowie mit Blick auf die aktuelle Situation über die Neugründung einer 2. Herrenmannschaft. Im Juniorenbereich wird immer nach Trainern und Betreuern für die weiterhin zahlreichen Jugendspieler gesucht. Auch die Sparte Boule/Petanque musste ihre sportlichen Aktivitäten im Jahre 2020 vorübergehend einstellen; hier steigt die Mitgliederzahl jedoch weiterhin an.
Der 1. Kassenwart Tim Seeger berichtete über eine angespannte, wenn auch nicht dramatische finanzielle Lage. Große Sprünge seien derzeit nicht drin, doch werde der Verein die 2019 installierte Bewässerungsanlage voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 abbezahlt haben, was dann wieder gewisse Spielräume eröffnen würde. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Geschäftsführung; ihr Antrag auf Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen.
Wie jedes Jahr standen turnusgemäß vier Vorstandsämter zur Wahl. 2. Vorsitzender Andreas Strauch, 1. Kassenwart Tim Seeger und Schriftführer Karsten Tepper wurden im Amt bestätigt. Der sportliche Leiter Reinhard Sydlik stellte sich nicht mehr zur Wahl; zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Jugendwart Philipp Wohltorf gewählt. Dessen Posten übernimmt für die verbleibende Amtszeit von einem Jahr Philipp Tüns. Alle Wahlen erfolgten quasi einstimmig (mit Enthaltung des jeweiligen Kandidaten). Weiterhin unbesetzt bleibt leider das Amt des 2 Kassenwarts.
Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt ist stets die Ehrung langjähriger Mitglieder: Ausgezeichnet wurden Andreas Frauenberger (50 Jahre Mitgliedschaft), Siegfried Heuer (60 Jahre) und Gerda Kienast (70 Jahre). Im Hinblick auf die Vereinschronik ging ein Dank für Hilfe durch Schrift und Bild an Carsten Rüdiger, Andreas Frauenberger, Otto Bahlo, Siegfried Heuer und Gerda Kienast. Besprochen wurde außerdem die Situation der Sparte Boule/Petanque im Verein; dort soll so bald wie möglich eine Spartenleitung gewählt werden. Anschließend dankte Thomas Bannasch den Anwesenden und schloss die Versammlung.

01.09.21

Mitgliederversammlung findet wie geplant statt, Saisoneröffnung fällt aus

Wie bereits angekündigt findet die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Burgwedel am 17.09. ab 19:00 Uhr in den Räumen des Lokals El Fritze (vormals Frieda's, Auf dem Amtshof 3) statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 28.09.2020
4. Berichte des Vorstands
4.1 1. Vorsitzender
4.2 Sportlicher Leiter
4.3 Jugendwart
4.4 Sparte Boule (Petanque)
4.5 1. Kassenwart
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, 1. Kassenwart/in, Schriftführer/in, Sportliche/r Leiter/in, 2. Kassenwart/in, 2. Kassenprüfer/in
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Anträge müssen dem Vorstand bis zum 10.09. schriftlich vorliegen.

Die für den 12.09. geplante Saisoneröffnungsfeier mit allen Mannschaften des Vereins muss angesichts der jüngsten pandemischen Entwicklungen leider ausfallen. Mit unseren begrenzten infrastrukturellen Möglichkeiten können wir die Einhaltung der coronabedingten Einschränkungen für eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht sicherstellen.

12.08.21

Mitgliederversammlung und Saisoneröffnung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Burgwedel findet am 17.09. in den Räumen des Lokals El Fritze (vormals Frieda's) statt. Die Tagesordnung wird in Kürze veröffentlicht.
Eine knappe Woche zuvor lädt der FCB am 12.09. zur Saisoneröffnungsfeier mit Vorstellung der Mannschaften des Vereins und Heimspielen der beiden Herrenmannschaften. Auch hierzu folgen noch Details.

08.08.21

FC Burgwedel bekommt acht neue Minitore



Stolz präsentieren die Spieler der E-Jugend des FC Burgwedel von Trainer Michael Loehn und Hendrik Rhein die neuen professionellen Minitore des Vereins. Die Sparkasse hat deren Finanzierung über den Sparkassen-Sportfonds mit insgesamt 1.000 € unterstützt.
Die insgesamt acht faltbaren Aluminium-Tore lassen sich leicht und schnell für unterschiedliche Spiele und Übungen in Kleingruppen aufbauen. „Für uns als Trainer ist es wichtig, dass alle Kinder möglichst viele Ballkontakte haben“, erläutert Loehn. „Die neuen Tore helfen uns dabei. So können wir nun zum Beispiel vier kleine Spielfelder aufbauen, in denen die Kinder ‚zwei gegen zwei‘ spielen.“ Bei Spielen in kleinen Gruppen ergibt es sich automatisch, dass alle Kinder oft den Ball haben. Für die Kids ein großer Spaß.


„Gleichzeitig erfüllen wir mit den neuen Toren die aktuellen Anforderungen des Deutschen Fußballbundes (DFB)“, erklärt Tim Seeger, der Kassenwart des FC Burgwedel. Um die Entwicklung einer kreativen Spielweise zu unterstützen, fordert der DFB die Umsetzung neuer Spielformen. Im Kern sehen die kommenden Wettbewerbe insbesondere für Spieler im Alter von fünf bis acht Jahren kleine Mannschaften auf kleinen Spielfeldern in Turnierform vor. Auch dafür werden die neuen Tore gebraucht.
Die Förderung durch den Sparkassen-Sportfonds der Sparkasse Hannover ist dabei eine große Hilfe für den Verein. „Wir freuen uns sehr, wenn wir die Entwicklung des Vereinssports und in diesem Falle des Fußballs in Großburgwedel unterstützen können“, sagt Dennis Kalupa, Vertriebsdirektor der Sparkasse in Großburgwedel. Dass die Förderung in diesem Falle den Nerv der Fußballjugend in Großburgwedel getroffen hat, kann man an den strahlenden Gesichtern der Kinder leicht erkennen.



26.03.21

Cluheim renoviert – noch kein neuer MV-Termin



Unser Clubheim an der Sportanlage Auf der Ramhorst war zuletzt kein glanzvolles Aushängeschild des Vereins – zu sehr hatte der Zahn der Zeit am Erscheinungsbild der Räumlichkeiten genagt. Bei der zumindest bis zum Einsetzen der Corona-Pandemie sehr intensiven Nutzung durch unsere zahlreichen Mannschaften und diverse Veranstaltungen konnte das nicht ausbleiben.
Unser Bürgerarbeiter Holger Borchers und Reik Schwerdt aus dem Jugendtrainerteam des FCB griffen nun zu Farbe und Pinsel und verliehen in mehrwöchiger Detailarbeit den Umkleidekabinen, Fluren und der Vereinsgaststätte neuen Glanz. Wir hoffen, dass die bestimmungsgemäße Nutzung der Räumlichkeiten bald wieder möglich ist.







Allerdings ist derzeit noch unklar, wann wieder ein geregelter Spielbetrieb stattfinden kann und insbesondere auch, wie es sich mit der bereits verschobenen Mitgliederversammlung 2021 verhält.
Letztes Jahr hatte die Versammlung mit einiger Verzögerung im September im Café Friedas stattgefunden, weil sich Hygiene- und Abstandskonzept in den dortigen Räumlichkeiten besser umsetzen ließen. Die diesjährige Versammlung soll nach Möglichkeit wieder unter dem Dach des Vereins stattfinden – oder eventuell in der warmen Jahreszeit unter freiem Himmel auf der Sportanlage. Sobald Zeit und Ort gefunden sind, wird der Termin natürlich an dieser Stelle und über die anderen bekannten Kanäle veröffentlicht.



26.03.21

Auch 2021 wird die Mitgliederversammlung verschoben

Als wir vor gut einem Jahr an dieser Stelle über die Absage der bereits angesetzten Mitgliederversammlung 2020 informierten, waren wir noch überzeugt, dass es sich um einen einmaligen Vorfall handeln würde. Doch auch die diesjährige Versammlung kann nicht wie vorgesehen im Frühjahr 2021 stattfinden. Noch ist nicht abzusehen, wann wir die Versammlung sicher und im Einklang mit den relevanten Vorschriften werden abhalten können. Sobald es soweit ist, werden wir über die Terminansetzung auf den üblichen Kanälen informieren.

15.10.20

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 28. September holte der FC Burgwedel seine Jahreshauptversammlung nach. Der ursprüngliche Termin am 13. März war aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden. Ungewohnt war nicht nur die Jahreszeit, sondern auch der Ort: Der FCB bat seine Mitglieder ins Café Friedas, wo sich Abstands- und Hygieneregelungen leichter einhalten ließen als im eigenen Vereinsheim.
Der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch berichtete über die Entwicklung des Vereins. Aktuell ist der FCB wieder in allen Altersklassen von den G- bis zu den A-Junioren mit einer Mannschaft vertreten, teilweise in Spielgemeinschaft mit dem FC Neuwarmbüchen. Bannasch erwähnte auch die gelungene Integration von Jugendspielern im Herrenbereich sowie den erfolgreichen Saisonstart der Herrenmannschaft und dankte den ehrenamtlichen Trainern und Betreuern des Vereins.
Auch die vor einigen Jahren neu aufgestellte Abteilung Boule/Petanque hat sich mit inzwischen 24 Mitgliedern gut entwickelt. Mit viel Eigenleistung stehen nunmehr 6 bespielbare Plätze zur Verfügung. Wer Interesse an dieser Sportart hat, kann sich gerne jederzeit beim Vorstand des FCB melden. Es soll auch noch in diesem Jahr eine eigene Spartenleitung gewählt werden.
Unter anderem stand Bannaschs eigener Vorstandsposten zur Wahl an. Er wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie Jugendwart Philipp Wohltorf und Pressewart Sebastian Franke. Unbesetzt blieb leider das Amt des 2. Kassenwarts. Nach mehr als 10 Jahren stabiler Beiträge beschloss die Versammlung außerdem erstmals wieder eine Anpassung: Der Beitrag für Jugendliche beträgt nun 12 (vorher 10) Euro monatlich, der für Erwachsene 14 (12). Passive Mitglieder zahlen 6 (5) Euro im Monat, der Familienbeitrag liegt bei 25 (22) Euro.
Im Jahre 1950 wurde der FC Burgwedel gegründet; mit Udo Thimm und Otto Bahlo wurden nun nach 70 Jahren Mitgliedschaft zwei Gründungsmitglieder des Vereins zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Falle des kürzlich verstorbenen Udo Thimm erfolgte die Ehrung leider posthum. Geehrt wurde außerdem der langjährige Schiedsrichterobmann Volker Kampe für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Der Vorstand des FC Burgwedel bedankt sich bei seinen Mitgliedern und hofft, die nächste Jahreshauptversammlung wieder unter gewohnten Bedingungen abhalten zu können.

14.09.20

Jahreshauptversammlung am 28.09.2020

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 28.09.2020 um 19:30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist nicht das Clubheim Auf der Ramhorst, sondern das "Friedas", Auf dem Amtshof 3, Großburgwedel.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 01.03.2019
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

06.06.20

Schiedsrichter gesucht!

Ohne sie wäre Fußball unter Wettbewerbsbedingungen undenkbar. Aber viele Spieler und Fans nehmen sie als selbstverständlich hin: die Unparteiischen. Auch das Schiedsrichterwesen braucht Nachwuchs. In nächster Zeit bietet der NFV einen Lehrgang in der Region Hannover an. Die Teilnahme ist für Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene möglich.
Der Lehrgang findet in der Zeit vom 30.06. bis zum 10.07. abends im Freizeitheim Hannover-Ricklingen statt. Die Anmeldung ist bis zum 24.06. möglich.
Der NFV erwartet von seinen Mitgliedsvereinen, Schiedrichter zu stellen - passiert dies nicht, kann das den Verein bares Geld kosten. Mit der Ausbildung zum Schiedrichter eignet ihr euch also nicht nur wertvolle soziale Kompetenzen an, habt freien Eintritt zu allen Spielen im Gebiet des DFB (auch in der Bundesliga und im DFB-Pokal) und erhaltet Aufwandsentschädigungen für eure Einsätze - ihr tut als Freund des FC Burgwedel auch etwas für euren Verein.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung:

Schiedsrichterlehrgang Juli 2020


13.03.20

ABGESAGT: heute keine Mitgliederversammlung beim FCB!

Angesichts der aktuellen Situation und mit dem Wohlergehen unserer Mitglieder und ihrer Angehörigen im Sinn, hat der Vorstand des FC Burgwedel entschieden, die für heute geplante Jahreshauptversammlung NICHT stattfinden zu lassen. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser über die bekannten Kanäle veröffentlicht.

24.02.20

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 13.03.2020 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 01.03.2019
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 03.03.2020 in schriftlicher Form vorliegen. Der Vorstand selbst stellt den Antrag, nach mehr als 10 Jahren stabiler Mitgliedsbeiträge folgende Erhöhungen der monatlichen Beiträge vorzunehmen: aktive Mitglieder (Erwachsene) von EUR 12,00 auf EUR 14,00; Jugendliche von EUR 10,00 auf EUR 12,00; passive Mitglieder von EUR 5,00 auf EUR 6,00; Familienbeitrag von EUR 22,00 auf EUR 25,00.

24.02.20

Schiedsrichter gesucht!

Ohne sie wäre Fußball unter Wettbewerbsbedingungen undenkbar. Aber viele Spieler und Fans nehmen sie als selbstverständlich hin: die Unparteiischen. Auch das Schiedsrichterwesen braucht Nachwuchs. In nächster Zeit bietet der NFV einen Lehrgang in der Region Hannover an. Die Teilnahme ist für Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene möglich.
Der Lehrgang findet in der Zeit vom 27.03. bis zum 03.04. abends im Clubheim des TSV Barsinghausen statt. Die Anmeldung ist bis zum 20.03. möglich.
Der NFV erwartet von seinen Mitgliedsvereinen, Schiedrichter zu stellen - passiert dies nicht, kann das den Verein bares Geld kosten. Mit der Ausbildung zum Schiedrichter eignet ihr euch also nicht nur wertvolle soziale Kompetenzen an, habt freien Eintritt zu allen Spielen im Gebiet des DFB (auch in der Bundesliga und im DFB-Pokal) und erhaltet Aufwandsentschädigungen für eure Einsätze - ihr tut als Freund des FC Burgwedel auch etwas für euren Verein.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung:

Schiedsrichterlehrgang März 2020


14.02.20

96-Fußballschule zu Gast in Burgwedel

Am 3. und 4. Februar veranstaltet die Fußballschule von Hannover 96 in der Sporthalle der Oberschule Burgwedel ein Bambini-Camp für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt EUR 79,96. Das Online-Formular für die Anmeldung und weitere Informationen sind unter dem untenstehenden Link zu finden.

Fußballschule Hannover 96





18.11.19

Futsal WarmUp 2019 – Fröhlicher Start der D-Jugend in die Hallensaison

Acht Mannschaften spielten sich am 27. Oktober 2019 in der Sporthalle des Gymnasiums Großburgwedel für die Futsal-Hallensaison warm. Veranstalter des „Futsal WarmUp 2019“ war die D-Jugend des FC Burgwedel, die auch gleich mit 3 Teams antrat.

zum vollständigen Artikel


08.10.19

Der Kinderfußball bedankt sich herzlich bei allen Spendern und beim E-CENTER



Im Juli und August 2019 hat das Edeka E-Center CRAMER in Großburgwedel eine Spendenaktion für unseren Kinderfußballbereich ermöglicht. An der Spendenbox neben den Leergut-Automaten konnten Freunde des Kinderfußballs Leergutbons zugunsten des FC Burgwedel spenden. Insgesamt sind in den zwei Monaten rund 750,- EUR zusammengekommen. Das ist eine großartige Summe. Ziel der Spendenaktion war es, Geld für unterschiedliche Trainingsmaterialien zu sammeln, die ein abwechslungsreiches und zeitgemäßes Fußballtraining ermöglichen.
Das Geld wurde bisher angelegt in: Markierungshütchen, Markierungsscheiben, Hürdenstangen, Slalomstangen, unterschiedliche Ballformen, Pylonen, Minitore, Koordinationsleitern, Augenklappen und Nummernhütchen. Außerdem wurde endlich ein Kompressor für die Plätze der Kindermannschaften besorgt, damit nun auch hier das Aufpumpen der Bälle leichter und schneller erfolgen kann. Die Verwendung des Restbetrags von knapp 100,- EUR ist noch offen.
Die Vereinsführung als auch die Kinder- und Jugendmannschaften bedanken sich herzlich bei allen Spendern für die tolle Unterstützung.


26.08.19

D-Jugend des FC Burgwedel bereitet sich mit Trainingslager auf Saison vor



Am 12. und 13. August 2019 haben sich die beiden neuen D-Jugend-Mannschaften des FC Burgwedel im Rahmen eines Trainingslagers auf die neue Saison vorbereitet. Höhepunkt des Zeltlagers mit Übernachtung auf dem Trainingsgelände unseres Vereins bildeten die beiden Testspiele am Abend des zweiten Tages.

Im Vordergrund des Trainingslagers standen vor allem der Spaß am Vereinsfußball und das gegenseitige Kennenlernen der neuen Mannschaften. So wurde auf einem SoccerCourt gespielt, gemeinsam gegrillt und das sonnige Wetter bei einem Besuch im Freibad genossen. Natürlich wurde auch fleißig trainiert und über die neuen Regeln, insbesondere die Abseitsregel gesprochen. Am Ende des zweiten Tages gingen alle Spieler mit ihren neuen Saisontrikots erschöpft, aber zufrieden nach Hause.








26.08.19

Jugendmannschaften des FC Burgwedel in Turnierlaune



Vier Jugendmannschaften des FC Burgwedel haben im Juni an zwei großen Sommerturnieren in Niedersachsen teilgenommen. Die erste E- und die erste D-Jugendmannschaft spielten am Samstag, 15. Juni 2019 beim großen „Champions der Region“-Turnier des SV Ramlingen-Ehlershausen in Ramlingen. Insgesamt 24 Mannschaften der D- und E-Jugend kämpften dort auf 5 Plätzen um den Sieg. Unsere Mannschaften belegten in der D-Jugend den 9. und in der E-Jugend den 7. Platz. Neben der sportlichen Herausforderung, in kurzer Zeit gegen viele unterschiedliche Mannschaften zu spielen, genossen unsere Jungs die tolle freundschaftliche Atmosphäre in Ramlingen und amüsierten sich an unterschiedlichen Spielstationen, die für die Jugendmannschaften aufgebaut worden waren.



Am Sonntag, 23. Juni 2019 traten unsere zweite F-Jugend als auch die dritte und erste E-Jugend beim „6. McDonald’s Cup“ in Neustadt des FC Wacker Neustadt an. Unsere Jungs belegten in ihrer jeweiligen Kategorie der F-Jugend den 3. Platz, der unteren E-Jugend (dritte E-Jugend) den 5. Platz und der oberen E-Jugend (erste E-Jugend) den 4. Platz. Auch hier erfreuten sich die Mannschaften an dem gemeinsamen Wettbewerb und an der sportlich-freundlichen Stimmung des exzellent organisierten Turniers in Neustadt. Auf dem schattigen Gelände gab es viele Möglichkeiten, sich zwischen den Spielen z.B. beim Fußballtennis-Rundlauf zu bewegen. So bleibt neben den Medaillen vor allem die Erinnerung, mit den Mannschaftsfreunden einen fröhlichen Fußballtag verbracht zu haben.


14.06.19

Trainer-Kurzschulung für Kinderfußball beim FC Burgwedel



Eine Kurzschulung zum Thema Kinder-Fußballtraining bot der FC Burgwedel gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) am Montag, 27. Mai von 17:30-20:30 Uhr im und am Vereinsheim auf der Ramhorst an. 20 interessierte Jugendtrainer vom FC Burgwedel und anderen Vereinen aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil. Der Dozent Achim Götze des NFV führte zwei Demo-Trainings mit Spielern unserer F2 und E3 vor. Für die teilnehmenden Jungs eine spannende und erlebnisreiche Abwechslung.
Anschließend wurden die Trainingsansätze im Vereinsheim erläutert und diskutiert. Die teilnehmenden Trainer von G- bis E-Junioren-Mannschaften wurden mit Grundregeln der Trainingsgestaltung und praxisorientierten Tipps für eine altersgemäße Fußball-Ausbildung versorgt. Die Jugendtrainer nahmen aus dieser Veranstaltung viel Inspiration und Motivation für das nächste eigene Training mit nach Hause.

06.06.19

Großer Fußballspaß beim Kindergartenturnier auf unserem Platz



Lauffreude, Ballgefühl und Treffsicherheit bildeten die fußballerische Grundlage des Kindergartenturniers am 24. Mai 2019 auf unserem Platz auf der Ramhorst. Die drei Kindergärten der Pestalozzi-Stiftung, der Kindertagesstätte „Gartenstraße“ und der Kindertagesstätte „Kleinburgwedeler Straße“ traten bei uns bei sommerlichen Temperaturen zu einem fröhlichen Fußballfest an.
Rund 200 Gäste – Spieler, Eltern, Großeltern und Freunde – waren gekommen, um dieses besondere Ereignis mitzuerleben. Der FC Burgwedel stellte Spielgeräte, Schiedsrichter und Turnierleitung und sorgte für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Getränken. Zahlreiche freiwillige Helfer des Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auf dem Nachbarplatz erwarben 52 Kinder das „FC Burgwedel-Fußballheld-Abzeichen“, indem sie 5 fußballerische Spielstationen erfolgreich bewältigten.
Sieger an diesem Nachmittag wurde der Kindergarten „Pestalozzi-Stiftung“ mit insgesamt 6 Punkten und 5:1 Toren. Den zweiten Platz belegte der Kindergarten „Kleinburgwedeler Straße“ mit 3 Punkten und 2:2 Toren. Platz drei ging an den Kindergarten „Gartenstraße“, die zwar keinen Punkt errangen, aber einen Ehrentreffer erzielten. Die Ergebnisse standen an diesem Nachmittag aber gar nicht so sehr im Vordergrund. Alle Beteiligten genossen vor allem die ausgelassene Stimmung und die gemeinsame Begeisterung der Kinder für den Fußball.

Kindergarten-Kinder, die Interesse haben, ein Training im Verein auszuprobieren, sind herzlich willkommen und melden sich einfach telefonisch oder per WhatsApp bei unserem Trainer der G-Jugend.

zur Seite unserer G-Jugend (mit Kontaktinformationen)




06.06.19

Einlaufkinder der F- und G-Jugend begleiten 1. Herren beim letzten Saisonspiel



Für unsere Jüngsten und auch für die Zuschauer war es ein tolles Erlebnis: Spieler der G- und F-Jugend begleiteten unsere 1. Herren-Mannschaft des FC Burgwedel am 19. Mai 2019 beim letzten Heimspiel der Saison 2018/19 gegen den SC Langenhagen beim Einlaufen ins Stadion auf der Ramhorst. Der Eintritt war an diesem Tag kostenlos und zog deutlich mehr Zuschauer als bei anderen Spielen zum Platz. Unsere Jungs gingen in der 1. Halbzeit mit 1:0 in Führung. Leider gab es in der zweiten Halbzeit noch den Ausgleichstreffer. Trotzdem ist in Sachen Aufstieg noch alles möglich. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt: Es gab zu fairen Preisen ausreichend Bratwürste und Getränke. Der Erlös des Nachmittags geht zugunsten unserer neuen Beregnungsanlage auf dem Jugendplatz 3.


13.05.19

"Fußball ist Kopfsache"

Unter diesem Motto steht ein Turnier, bei dem es am 16. Juni ausnahmsweise einmal nicht nur um den klassischen Fußball gehen soll. Philipp Tüns aus unserer Herrenmannschaft organisiert diesen Wettbewerb im Rahmen einer Projektarbeit. Der FC Burgwedel wünscht gutes Gelingen! Weitere Informationen können dem unten verlinkten Flyer entnommen oder direkt bei Philipp Tüns erfragt werden. Auch die Anmeldung zu dem Event läuft über ihn: telefonisch unter 0172-5496638 oder per e-Mail an philipptuens@web.de.

Infoflyer "Fußball ist Kopfsache"


14.04.19

Gelungene Premiere des Ballou-Hallencups des FC Burgwedel



Erstmals hatte die E-Jugend des FC Burgwedel am Samstag, 16. März 2019 zum Ballou-Hallencup eingeladen. In der Sporthalle des Gymnasiums Großburgwedel gingen acht Mannschaften bei super Stimmung an den Start: die JSG Neuwarmbüchen/Kirchhorst, die JSG Thönse/Wettmar, der SV Ramlingen/Ehlershausen, zwei Teams des TSV Isernhagen und drei E-Jugend-Mannschaften der Gastgeber.

zum vollständigen Artikel


26.02.19

Korrektur: Mitgliederversammlung startet um 19:30 Uhr

Durch einen Kommunikationsfehler wurde der Beginn unserer Jahreshauptversammlung in der ersten Meldung mit 19:00 Uhr genannt. Diese Angabe wurde auf 19:30 korrigiert.

13.02.19

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 01.03.2019 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 02.03.2018
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, 1. Kassenwart, Schriftwart, 2. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Anträge müssen dem Vorstand bis zum 18.02.2019 in schriftlicher Form vorliegen.

21.12.18

Der FC Burgwedel wünscht Frohes Fest!

Den Mitgliedern, Trainern, Betreuern und Helfern sowie den Sponsoren, Förderern und Freunden des FC Burgwedel wünschen wir frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nutzt die Zeit, um euch zu erholen und Kraft zu tanken - wir sehen uns im Jahr 2019 in alter (beziehungsweise neuer) Frische!

14.05.18

Schiedsrichter gesucht!

Ohne sie wäre Fußball unter Wettbewerbsbedingungen undenkbar. Aber viele Spieler und Fans nehmen sie als selbstverständlich hin: die Unparteiischen. Auch das Schiedsrichterwesen braucht Nachwuchs. In nächster Zeit bietet der NFV zwei Lehrgänge in der Region Hannover an. Die Teilnahme ist für Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene möglich.
Dabei handelt es sich einmal um einen klassischen Präsenzlehrgang, der in der Zeit vom 13. bis 24. August abends im Freizeitheim Ricklingen in Hannover stattfindet. Die Anmeldung ist bis zum 6. August möglich.
Bereits im Juni (vom 13. bis 22.) wird in Neustadt-Mecklenhorst ein verkürzter Lehrgang angeboten, bei dem sich die Teilnehmer einen Teil der Inhalte auch selbständig online aneignen können. Anmeldeschluss ist hier der 6. Juni
Der NFV erwartet von seinen Mitgliedsvereinen, Schiedrichter zu stellen - passiert dies nicht, kann das den Verein bares Geld kosten. Mit der Ausbildung zum Schiedrichter eignet ihr euch also nicht nur wertvolle soziale Kompetenzen an, habt freien Eintritt zu allen Spielen im Gebiet des DFB (auch in der Bundesliga und im DFB-Pokal) und erhaltet Aufwandsentschädigungen für eure Einsätze - ihr tut als Freund des FC Burgwedel auch etwas für euren Verein.
Weitere Informationen und Details zur Anmeldung:

Lehrgang im Juni

Lehrgang im August


17.04.18

Neue Trikots für die B-Junioren



Gute Nachrichten für den FC Burgwedel und seine B-Junioren: Das Team geht demnächst in neuen Trikots auf Torejagd.
Interhyp-Mitarbeiter Robert Drechsler suchte die Mannschaft bei ihrem Training auf und überreichte Trainer Boris Bosse und Mannschaftskapitän Vincent Woller im Beisein unseres 1. Vorsitzenden Thomas Bannasch einen symbolischen 1.000-Euro-Scheck der Interhyp-Initiative, mit der der Baufinanzierungsvermittler das soziale Engagement seiner Mitarbeiter unterstützt.

zum vollständigen Artikel


06.02.18

Golenaldo-Fußballcamp zu Gast beim FCB

Vom 22. bis 24.06. ist der FC Burgwedel Gastgeber eines Fußballcamps für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren, die auch in der Sommerpause nicht genug vom Fußball bekommen können. Interessierte Eltern können sich hier näher informieren:

Weitere Informationen

Anmeldeformular


05.02.18

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 02.03.2018 um 19:30 Uhr im Clubheim Auf der Ramhorst ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 03.03.2017
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht der Sparte Boule (Petanque)
4.5 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Kassenwart, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 15.02.2018 in schriftlicher Form vorliegen.

17.01.18

Liebe Vereinsmitglieder,

wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seit. Bitte streicht euch schon einmal zwei wichtige Daten im Kalender an: Für Freitag, den 2. März ist die diesjährige Jahreshauptversammlung angesetzt. Beginn ist 19:30 Uhr, eine Tagesordnung wird rechtzeitig hier veröffentlicht und im Vereinsheim ausgehängt.
Am Samstag, dem 24. März soll dann ab 10:00 Uhr der erste Platzdienst im Jahre 2018 stattfinden.

27.04.17

Jetzt mit eigenem Bereich auf der Homepage: unsere Boulesparte!

Es waren einige Umbaumaßnahmen erforderlich, aber ab sofort präsentiert sich unsere im letzten Jahr gegründete Boulesparte nun auch mit einem eigenen Bereich auf der Homepage des FC Burgwedel. Mit einem kurzen Klick auf den Menüpunkt "Boule" in der obigen Navigationsleiste wechseln Besucher unserer Seite in den Boule-Bereich. Soll es wieder zum Fußball-Stammverein zurückgehen, findet sich der entsprechende Link im Boule-Bereich an der gleichen Stelle wie der Boule-Link im Fußballteil der Seite. Es werden zeitnah noch einige News, Aktualisierungen und Überarbeitungen folgen - sehen Sie es uns bitte nach, wenn in den nächsten Tagen noch nicht alles ganz rund läuft oder mal ein Link ins Leere führt. Viel Spaß mit den neuen Inhalten!

07.03.17

Platzdienst am 18. März

Am Samstag, dem 18. März lädt der FC Burgwedel ab 10 Uhr wieder zum Platzdienst. Die Sportplätze sollen auf Vordermann gebracht und kleinere Reparaturen durchgeführt werden. Ein Imbiss wird bereitgestellt; mitgebrachte Gartengeräte (Harken, Schaufeln, Schubkarren etc.) sind herzlich willkommen!

28.01.17

JHV am 3. März

Die Jahreshauptversammlung 2017 des FC Burgwedel wird am 3. März ab 19:30 im Vereinsheim Auf der Ramhorst stattfinden. Die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 04.03.2016
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht Sparte Boule ( Petanque)
4.5 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2.Vorsitzender, 1. Kassenwart, Schriftwart, 2. Kassenprüfer.
8. Verschiedenes
9. Schlusswort
Anträge müssen dem Vorstand bis zum 22.02.2017 in schriftlicher Form vorliegen.
Bereits am kommenden Samstag, den 4. Februar, bittet der FCB seine Mitglieder um Mithilfe beim Platzdienst. Ab 10 Uhr wird das Vereinsheim einer Grundreinigung unterzogen und soll teilweise einen neuen Innenanstrich erhalten.

28.01.17

Lust auf Boule?

Unsere im letzten Jahr neu gegründete Boulesparte ist jetzt auch überregional zu finden: Im deutschlandweiten Verzeichnis von bouleplaetze.de können sich Interessierte über die Lage unserer Boulebahn und die regelmäßigen Spielzeiten informieren.

bouleplaetze.de


01.06.16

FCB beendet die Saison auf Platz 6

Die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel hat das Spieljahr 2015/16 auf dem 6. Tabellenplatz ihrer Staffel in der 1.Kreisklasse abgeschlossen. Bei gleichem Tabellenstand konnten dabei deutlich mehr Punkte als in der Vorsaison eingefahren werden.

zum vollständigen Artikel


01.06.16

Trainer vs. Vorstand

Am vergangenen Freitag bedankte sich der FC Burgwedel mit einem Grillabend bei den Trainern und Betreuern seiner Jugendmannschaften. Neben dem leiblichen Wohl kam dabei auch die sportliche Weiterbildung nicht zu kurz: Auf der Boule-Bahn traten Mannschaften aus dem Kreis der Trainer und des Vorstands gegeneinander an. Nach einer Einführung durch die erfahrenen Kugelsportler Heinz Brahms, Wolfgang Mohrlüder und Karl Wilhelm Goebel ging es anfangs noch etwas zurückhaltend, im weiteren Verlauf dann mit immer mehr Stimmung zur Sache. Letztlich konnte sich eines der Vorstandsteams durchsetzen, wobei das Ergebnis bei einer solchen Veranstaltung natürlich zweitrangig ist. Der FCB freut sich, dass die lange Arbeit an der Boule-Bahn durch den Spaß an einem weiteren Sportangebot im Verein ihren Sinn erfüllt.

31.03.16

Mach's gut, Carola!

Mit großem Bedauern musste der FC Burgwedel die Nachricht vom Ableben unserer langjährigen Clubwirtin Carola Ruge zur Kenntnis nehmen. Nachdem sie bereits Anfang der 90er Jahre nach dem Umzug zum Sportplatz Auf der Ramhorst das Vereinsheim bewirtet hatte, erklärte sie sich vor wenigen Jahren erneut bereit, diese Funktion noch einmal auszufüllen. Mit viel Einsatz kümmerte sie sich um das leibliche Wohl unserer Aktiven und Fans.
Anfang 2016 musste sie die Betreuung des Vereinsheims aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und verstarb vor einer Woche im Alter von 62 Jahren. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie; wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

22.03.16

Wir brauchen Eure Hilfe!

Bereits auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde angesprochen, dass der FC Burgwedel zur kommenden Saison 2016/17 auf der Suche nach weiteren Trainern und Betreuern für die Jugendmannschaften des Vereins ist. Auch wer sich vorstellen kann, den Fußballsport als Schiedsrichter weiterzubringen, ist bei uns gerne gesehen. Wer sich ein Engagement für den FC Burgwedel vorstellen kann, wird gebeten, sich direkt beim 1. Vorsitzenden Thomas Bannasch zu melden.
Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz suchen wir ab sofort Unterstützung. Leider kann sich unsere bisherige Clubwirtin nicht mehr länger um unser Vereinsheim kümmern. Habt Ihr Zeit, ca. 2x unter der Woche sowie am Wochenende unsere Spieler, Trainer, Betreuer, Fans und Eltern zu bewirten? Oder könnt Ihr Euch als Paar die Zeit vielleicht sogar entsprechend aufteilen? Habt Ihr Lust, den FCB auf die wohl geselligste Weise zu unterstützen? Dann seid auch Ihr herzlich eingeladen, Euch bei Thomas Bannasch unter 05139-894471 zu melden.
Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, auf unsere neue Vereinssparte Boule/Petanque hinzuweisen, mit der die sportliche Betätigung auf der 2014 neu angelegten Boulebahn nun auch einen organisatorischen Überbau bekommen hat. Wir freuen uns weiterhin über Anfänger, Freizeitsportler und erfahrene Spieler, die bei uns an ihren Boule-Fähigkeiten feilen möchten. Nähere Auskünfte gibt Karl Wilhelm Goebel unter 05139-7031.
Außerdem sei an dieser Stelle noch einmal auf den anstehenden Platzdienst am 09.04. ab 10:00 Uhr hingewiesen. Es gibt auf und um unsere Sportplätze viel zu tun; für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer gesorgt.

22.03.2016

100 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Am Freitag, dem 04.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Burgwedel statt. Nach Eröffnung, Begrüßung und einstimmiger Genehmigung des letztjährigen Protokolls nahm der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch zunächst einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Alexander Franke und Matthias Hülsewig, das Spielertrainergespann der 1. Herrenmannschaft, wurden für je 25 Jahre, Edgar Kaufmann sogar für 50 Jahre im FC Burgwedel jeweils mit Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet.
Thomas Bannasch ging dann in seinem Bericht unter anderem auf die enge personelle Situation des auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesenen Vereins ein. So mangelt es derzeit vor allem an Trainern und Betreuern für die Juniorenmannschaften - für jede Hilfe in diesem Bereich ist der FCB dankbar. Auch die Mitgliederzahl ist gegenüber letztem Jahr von 379 auf 348 leicht gesunken. Es wurde außerdem auf die Möglichkeit hingewiesen, die Vereinskasse durch Teilnahme an Gewinnspielen und Verlosungen zu entlasten, bei denen es Trikotsätze, Bälle oder Trainingsmaterialien zu gewinnen gibt.
Die Personaldecke beider Herrenmannschaften war schon die gesamte Saison über dünn. Insbesondere die 2. Herren hatten über den Winter außerdem unter Abgängen von Spielern zu leiden, die Studienplätze an weiter entfernten Orten angetreten haben. Die Mannschaft wird daher nicht weiter am Spielbetrieb teilnehmen und die verbleibenden Spieler in die 1. Herrenmannschaft aufrücken.
Der sportliche Leiter Reinhard Sydlik bedauerte ebenfalls die Situation um die Herrenmannschaften, äußerte sich aber zuversichtlich, dass mit nun vereinten Kräften der Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse kein Problem sein sollte. Mit der A-Jugend gibt es einen guten Unterbau für den Herrenbereich, auch alle anderen Altersgruppen sind bis auf die B-Junioren besetzt. Es wurde außerdem um rege Beteiligung beim anstehenden Platzdienst gebeten.
Der scheidende Jugendwart Manuel Schumann gab einen Überblick über die Situation im Juniorenbereich. 2015/16 stellt der FC Burgwedel in 6 von 7 Altersklassen insgesamt 11 Mannschaften, von denen 7 auch an der winterlichen Hallenrunde teilnahmen. Für die kommende Saison 2016/17 wird mit 9 Jugendteams gerechnet. Neben Trainern und Betreuern würde sich der FCB auch über Schiedsrichter freuen.
Die Kassenwarte Jürgen Zimmermann und Stephan Söhn legten die finanzielle Situation des Vereins dar. Auch dank einer zinsgünstigen Umschuldung wurden Fortschritte beim Abtragen alter Lasten gemacht; für große Sprünge fehlen aber nach wie vor die Mittel. Die von den Kassenprüfern beantragte Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen.
Bei den Wahlen zum 1. Vorsitzenden und zum Pressewart wurden Thomas Bannasch sowie in Abwesenheit Sebastian Franke in ihren Ämtern bestätigt. Neu besetzt werden mussten die Ämter des Jugendwarts und des 2. Kassenwarts, da die bisherigen Amtsinhaber aus Zeitmangel nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen. Der FC Burgwedel möchte sich ausdrücklich für ihren Einsatz bedanken; insbesondere das langjährige Engagement von Manuel Schumann soll an dieser Stelle noch einmal Erwähnung finden. In seine Fußstapfen tritt demnächst Philipp Wohltorf, die Nachfolge von Stephan Söhn tritt Kaj Haverbusch an. Durch die überlappenden Amtszeiten der Kassenprüfer muss jedes Jahr einer der beiden Posten neu besetzt werden; Otto Bahlo wurde hier für die nächsten zwei Jahre gewählt. Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimmen bei je einer Enthaltung.
Der einzige Antrag stammte von Thomas Bannasch, hatte die Einrichtung einer Vereinssparte Boule/Petanque zum Ziel und wurde einstimmig angenommen. Eine Einführung hierzu gab es von Karl Wilhelm Goebel, der bereits seit einiger Zeit auf der 2014 neu angelegten Boulebahn des FCB allen Interessierten die Feinheiten des Sports näherbringt.
Als Dankeschön für die Trainer und Betreuer des Vereins wurde noch ein Grillabend angekündigt, dann bedankte sich Thomas Bannasch bei den Anwesenden für ihr Kommen und beendete den offiziellen Teil des Abends.

15.02.2016

Jahreshauptversammlung am 04.03.2016

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2016 ein. Beginn ist am Freitag, dem 04.03. um 19:30 im Vereinsheim Auf der Ramhorst. Die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 27.02.2015
4. Ehrungen
5. Berichte des Vorstands
5.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
5.2 Bericht des Sportlichen Leiters
5.3 Bericht des Jugendwarts
5.4 Bericht des 1. und 2. Kassenwarts
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Kassenwart, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
9. Anträge:
- Aufnahme einer Sparte Boule/Petanque in den Verein (schriftlicher Antrag von Thomas Bannasch vom 03.02.2016)
10. Verschiedenes:
- Erklärung zur Sparte Boule/Petanque
- Trainer-Grillabend im Mai oder Juni
11. Schlusswort
Weitere Anträge müssen dem Vorstand bis zum 25.02.2016 in schriftlicher Form vorliegen.
Der FC Burgwedel möchte die Gelegenheit außerdem nutzen, auf den für den 09.04.2016 ab 10:00 Uhr angesetzten Platzdienst hinzuweisen. Wir hoffen auf rege Unterstützung; für das leibliche Wohl wird gesorgt.

24.12.15

Der FC Burgwedel wünscht Frohes Fest!

Es ist wieder soweit: Der FC Burgwedel wünscht seinen Mitgliedern, allen Trainern, Betreuern und Helfern sowie den Sponsoren, Förderern und Freunden des Vereins eine besinnliche Weihnachtszeit und ein paar entspannte Tage mit Familie und Freunden. Im neuen Jahr geht es dann mit frischem Schwung wieder an die Arbeit für unseren FCB. Der erste wichtige Termin für 2016 steht schon fest: Am Freitag, dem 04.03. lädt der FC Burgwedel zur Jahreshauptversammlung.

30.11.15

Aktiv durch die kalte Jahreszeit

Die Boule-Bahn des FC Burgwedel liegt auch im Winter nicht brach. Jeden Freitag ab 13:00 Uhr sollen unter der erfahrenen Anleitung von Karl Wilhelm Goebel grundlegende Techniken geübt werden. Ziel ist es, im kommenden Jahr die Prüfung zum bronzenen Petanque-Sportabzeichen abzulegen (wobei die Teilnahme an der Prüfung keine Verpflichtung ist). Wir freuen uns gleichermaßen auf Anfänger und erfahrenere Spieler, die an ihren Fähigkeiten feilen möchten. Nähere Auskünfte gibt Karl Wilhelm Goebel unter 05139-7031.

29.11.15

A-Jugend mit erfolgreichem Start in die Saison

Für den Jahrgang 1998 endete mit einem Turnier beim TSV Havelse Anfang Juni 2015 die B-Junioren-Ära, gleichzeitig verabschiedete sich nach zehn Jahren Trainer Hartwig Buchholz von seinem Jahrgang.

zum vollständigen Artikel


15.09.15

Auftakt zur neuen Saison - UPDATE

Mit großem Bedauern muss der Vorstand mitteilen, dass es in diesem Jahr voraussichtlich KEINE Saisoneröffnungsfeier beim FC Burgwedel geben wird. Der bereits geplante Termin am 20. September muss leider aufgrund von terminlichen Überschneidungen mehrerer unserer Mannschaften abgesagt werden; die Chancen, einen passenden Nachholtermin zu finden, stehen schlecht.
Dennoch freut sich natürlich unsere 2. Herrenmannschaft über jeden Zuschauer am kommenden Sonntag um 13:00. Auch beim nächsten Heimspiel der 1. Herrenmannschaft am 27. September um 15:00 gegen den Tabellenführer TSV Dollbergen ist jeder Unterstützer willkommen!

09.09.15

Auftakt zur neuen Saison

Auch 2015 lädt der FC Burgwedel die Mitglieder und Freunde des Vereins ein, gemeinsam das neue Spieljahr einzuläuten. Am Sonntag, dem 20. September stellen sich ab 11:00 Uhr auf der heimischen Sportanlage Auf der Ramhorst zunächst die zahlreichen Jugendmannschaften des Vereins vor, ehe dann um 13:00 das Heimspiel der 2. Herrenmannschaft gegen Blau-Gelb Elze II ansteht.
Mit zwei Siegen aus den ersten drei Saisonspielen ist der FCB II gut in die Saison gestartet und hat dabei beeindruckende 24:4 Tore erzielt. Auch in den drei Spielen der Elzer sind bereits 15 Tore gefallen, ein 0:0 steht also nicht zu erwarten.
Auch die Boule-Gruppe, welche die neu geschaffene Bahn auf der Sportanlage mittlerweile regelmäßig bespielt, wird sich bei der Saisoneröffnung vorstellen. Wer Interesse an dieser Sportart hat, kann sich einen ersten Eindruck verschaffen und nach einer kurzen Einweisung auch gleich mitmachen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der FC Burgwedel freut sich auf zahlreiche Gäste bei der Saisoneröffnung am 20.09.2015 ab 11:00 Uhr!

20.07.15

Gut ausgerüstet auf Torejagd



Die E-Junioren des FC Burgwedel bedanken sich bei der Firma W&R Kfz-Technik, die das Team mit einem Satz Sporttaschen ausgerüstet hat.

zum vollständigen Artikel



30.06.15

Meister!

Der FC Burgwedel gratuliert seinen D-Junioren zur Staffelmeisterschaft!

zum vollständigen Artikel


11.06.15

Auf der Zielgeraden

Bis Mitte März suchten die 1. B-Junioren immer noch ihren Platz in der Kreisliga. Unglückliche Niederlagen verhinderten den Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Dann kamen zahlreiche Verletzte hinzu...

zum vollständigen Artikel


29.05.15

Vive la France: Boule in Burgwedel



Im Herbst letzten Jahres eröffnete der FC Burgwedel seine neue Boule-Anlage mit drei Plätzen. Eine Belebung wird die Sportart im Sommer mit einer Kooperation zwischen dem FC Burgwedel e.V., der Turnerschaft Großburgwedel e.V. sowie dem Verein Partnerschaft Domfront-Burgwedel e.V. erfahren.
Die Sportart Boule, unter Fachleuten als Pétanque bezeichnet, ist ein Präzisionssport, bei dem jeweils zwei Mannschaften versuchen, eine bestimmte Anzahl an Kugeln so nah wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel zu werfen. „Es geht beim Boule weniger um „höher, schneller und weiter“, sondern vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit. Daher kann das Spiel von Menschen jeden Alters gespielt werden“, so der erfahrene Spieler Karl Wilhelm Goebel, der den Vereinen und Interessierten als Übungsleiter zur Verfügung steht.
Ab Mittwoch, dem 03. Juni steht jeweils mittwochs ab 18:00 Uhr und sonntags ab 17:00 Uhr das Erlernen und Vertiefen der Kenntnisse unter Anleitung von Karl Wilhelm Goebel im Fokus: Nach einem Einführungsprogramm für Jedermann mit Schulung und Demonstration verschiedener Wurftechniken werden Anregungen für Strategie und Taktik vermittelt. Eigenes Equipment ist nicht erforderlich. Ein Abschlussfest zum Ende der Sommersaison mit französischem Flair und integrierten Stadtmeisterschaften im September ist ebenfalls geplant.
Veranstalter ist der FC Burgwedel. Für Mitglieder des FC Burgwedel von 1950 e.V., der Turnerschaft Großburgwedel e.V. sowie des Vereins Partnerschaft Domfront-Burgwedel e.V. ist das Angebot kostenfrei. Auch Nicht-Mitglieder sind angesprochen und herzlich eingeladen teilzunehmen. Letztgenannte werden gebeten, sich nach ein paar Probestunden dem FC Burgwedel anzuschließen.
Für weitere Informationen und die Beantwortung von Fragen steht Karl Wilhelm Goebel per Telefon unter 05139-7031 oder die TSG Geschäftsstelle unter 05139-3490 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen


01.05.15

Sechs Punkte gegen Ahlten

Am vergangenen Sonntag hatten beide Herrenmannschaften des FCB ihr jeweiliges Pendant von der TSG Ahlten zu Gast. Nachdem der FCB II ein 2:1 über die Ahltener Reserve vorgelegt hatte, konnte auch die 1. Herrenmannschaft einen 3:1-Sieg einfahren.
Die 2. Herren konnten damit ihren Abstand zum Tabellenende ausbauen, während die 1. Herren nun seit der Winterpause 15 von 18 möglichen Punkten geholt haben und zumindest noch losen Anschluss zur erweiterten Spitzengruppe halten.

23.03.15

FCB kommt gut aus der Winterpause

Die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel ist überaus erfolgreich in den zweiten Teil der Saison gestartet. Nach den ersten drei Begegnungen des Jahres 2015 stehen drei Siege und 14:4 Tore zu Buche.
Dabei begann die Mannschaft um die Spielertrainer Alexander Franke und Matthias Hülsewig das Jahr gleich mit einem Paukenschlag...

zum vollständigen Artikel


11.02.2015

Jahreshauptversammlung am 27. Februar

Der Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Burgwedel ist Freitag, der 27.02.2015. Beginn ist 19:30 Uhr, Veranstaltungsort ist wie üblich das Vereinsheim Auf der Ramhorst. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Die Tagesordnung enthält die folgenden Punkte:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 28.03.2014
4. Berichte des Vorstands:
4.1 1. Vorsitzender
4.2 Sportlicher Leiter
4.3 Jugendwart
4.4 1. und 2. Kassenwart
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, 1. Kassenwart, Sportlicher Leiter, Schriftführer, 2. Kassenwart
8. Anträge
9. Verschiedenes: Ehrungen, Boule-Anlage (Petanque)
10. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 19.02.2015 in schriftlicher Form vorliegen.

Bei dieser Gelegenheit soll auch auf den nächsten Platzdienst-Termin hingewiesen werden: Dieser ist für Samstag, den 11.04.2015, ab 10:00 Uhr angesetzt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, auf rege Unterstützung wird gehofft!

22.12.14

Frohes Fest vom FCB!

Der FC Burgwedel wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank an alle Unterstützer des zurückliegenden Jahres: an Spieler und Spielereltern, an Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder, an Spender und Sponsoren und an alle Helfer bei unseren Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen. Wir hoffen auch für die Zukunft auf Eure Unterstützung. Aber jetzt genießt erst einmal die Feiertage und entspannt mit Familie und Freunden!

23.10.2014

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder für Montag, den 03.11.2014, 20:15 Uhr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit den folgenden Tagesordnungspunkten ein:

1. Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Finanzielle Situation des Vereins
4. Verschiedenes

Wie üblich findet die Versammlung im Vereinsheim Auf der Ramhorst statt.

14.10.14

Neues vom FC Burgwedel

Bei der diesjährigen Saisoneröffnung ging es nicht alleine um Spiel, Spaß und das Kennenlernen der Mannschaften des Vereins. Der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch hatte eine Reihe interessanter Neuigkeiten zu verkünden. Das begann schon bei der Vorstellung der 2. Herrenmannschaft, die ihre Spiele ab sofort in neuen Trikots bestreitet.



Ein herzliches Dankeschön des Vereins für die neue Spielkleidung geht an Volker Körlin (ERGO)!




Ebenfalls neu ist die Boule-Anlage, die der Verein neben dem Beachsoccer-Platz angelegt hat und die bei der Saisoneröffnung mit einigen ersten Spielrunden offiziell eingeweiht wurde. Auf diesem Wege möchte der FC Burgwedel noch mehr als bisher für den Freizeitsport tun.

Aber nicht nur auf dem einen oder anderen Platz, auch daneben hat sich einiges getan. Am sogenannten "Platz 3", den der FCB vor einigen Jahren komplett neu aufgearbeitet und eingesät hat und auf dem mittlerweile schon die meisten Jugendteams des Vereins ihre Spiele bestreiten, konnten neue Mannschaftsunterstände und bereits eine Reihe von Werbebanden installiert werden. Der Verein bedankt sich bei allen Firmen, die seine Arbeit auf diesem Wege unterstützen, und hofft, daß noch viele weitere örtliche Geschäftsleute diesem Beispiel folgen werden. Wer gerne beim FC Burgwedel auf einer Werbebande vertreten sein oder den Verein anderweitig unterstützen möchte, kann sich jederzeit an den Vorstand wenden!




21.08.14

Saisoneröffnung beim FCB

Mitglieder und Freunde des Vereins sollten sich den 21. September im Kalender anstreichen: An diesem Tag feiert der FC Burgwedel den Start in die Saison 2014/15. Ab 10:00 Uhr steht zunächst die Vorstellung unserer Mannschaften auf de Programm, ehe der Tag mit dem Spiel der 2. Herrenmannschaft gegen den TSV Höver ab 13:00 Uhr seinen sportlichen Abschluß findet. Auch für das leibliche Wohl ist zu moderaten Preisen gesorgt.

29.05.14

FCB sichert Klassenerhalt - und entscheidet Aufstiegskampf

Mit einem 2:1-Sieg gegen den Tabellendritten TSV Dollbergen baut die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel ihre Siegesserie aus. Nach inzwischen vier Erfolgen am Stück hat der FCB jetzt nicht nur mindestens drei andere Teams sicher hinter sich gelassen...

zum vollständigen Artikel


29.04.14

JHV 2014 - Konsolidierung auf einem guten Weg

Am 28. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach Erledigung der anfänglichen Formalitäten berichteten der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch, der Sportliche Leiter Reinhard Sydlik, der Jugendwart Manuel Schumann sowie der 1. Kassenwart Jürgen Zimmermann über die Lage des Vereins.
Aus der soliden Entwicklung im Jugendbereich ragten die F-Junioren heraus, welche die Hallenkreismeisterschaft sowie die zugehörige Fair-Play-Wertung gewinnen konnten. Die 1. Herrenmannschaft hat sich nach der Übernahme der Leitung durch die Spieler Matthias Hülsewig und Alexander Franke stabilisiert und konnte in der 1. Kreisklasse erste Erfolge im Abstiegskampf verzeichnen. Die 2. Herrenmannschaft, in der auch die bisherige A-Jugend aufgegangen ist, behauptet in der 3. Kreisklasse einen Mittelfeldplatz.
Trotz eines herausfordernden Umfelds kommt die vor einigen Jahren begonnene finanzielle Konsolidierung des Vereins voran. Die damals umgeschuldeten Verbindlichkeiten wurden und werden kontinuierlich abgetragen. Ab der Mitte des kommenden Jahres sollten sich dem FCB wieder größere Spielräume eröffnen.
Neben einem Rückblick auf die Entwicklung des vor zwei Jahren komplett neu aufgearbeiteten Platz 3 wurde auch ein positives Fazit der Einstellung des sogenannten "Bürgerarbeiters" gezogen. Leider endet das Projekt, aus dem die entsprechenden Fördermittel stammten, und eine Weiterbeschäftigung aus eigenen Mitteln ist für den Verein nicht zu leisten. Jedoch konnten viele Vorhaben umgesetzt werden, die ohne diese Unterstützung nicht hätten realisiert werden können.
Wenig Spannung kam bei den anstehenden Vorstandsneuwahlen auf. Thomas Bannasch, Manuel Schumann und Pressewart Sebastian Franke erklärten sich bereit, ihre jeweilige Funktion für eine weitere Amtsperiode auszuüben, und wurden ohne Gegenstimmen bei nur wenigen Enthaltungen wiedergewählt. Der 2. Kassenwart André Löhnig stand nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Auf Vorschlag des Vorstands wurde Stefan Söhn zu seinem Nachfolger gewählt.
Der einzige Antrag hatte eine Turnusänderung für die Vorstandswahlen zum Inhalt, wurde aber nach kurzer Diskussion zurückgezogen. Nachdem verschiedene Themen in freier Diskussion behandelt worden waren, beendete der 1. Vorsitzende die Versammlung und eröffnete den geselligen Teil des Abends.
Eine gute Woche später gab es beim FC Burgwedel erneut reichlich zu tun: Der jährliche Arbeitseinsatz fand am 5. April statt. Unter anderem wurden der Duschraum von Grund auf gereinigt, die Holzverschalung unter dem Clubhausdach neu gestrichen und die Bewirtungsstände auf Platz 3 auf Vordermann gebracht, um den Besuchern unserer Jugendspiele auch weiterhin Kaffee, Kuchen und leckere Grillwaren anbieten zu können.

27.04.14

Die Kreismeister des FCB zu Besuch in der Bundesliga

Wie schon berichtet, konnte sich die F-Jugend des FC Burgwedel nicht nur die Hallenkreismeisterschaft sichern, sondern wurde auch noch Sieger der Fair-Play-Wertung. Anläßlich dieser Ehrung wurde die Mannschaft zu einem Handballbundesligaspiel der "Recken" eingeladen. Vor dem Spiel demonstrierten die frischgebackenen Kreismeister noch einmal ihre mannschaftliche Geschlossenheit (Bild: Nicola Wehrbein).



27.03.14

Obere F Jugend gewinnt Sparkassen HallenPokal und Fair-Play-Wertung in Garbsen

Am Sonntag, dem 2. März hat die obere F-Jugend den Sparkassen HallenPokal in Berenbostel gewonnen. In einem packenden Finale, dem eine Auscheidungsrunde mit 592 Jugendmannschaften vorausging, setzten sich die oberen F-Junioren des FC Burgwedel gegen TSV Friesen Hänigsen, den SC Langenhagen und TSV Mühlenfeld im Finale mit 6:3 Punkten und 6:5 Toren durch. Die Junioren aus Burgwedel mit ihrem Trainerteam Anne Schwenk/Stephan Söhn/Mahmut Gürcin behielten dank einer starken Abwehrleistung überraschend im ersten Spiel gegen die favorisierten Hänigser mit 2:1 die Oberhand. Die Tore schoss Rojat Gürcin jeweils nach Vorlage von Fernando Woller.
Im zweiten Spiel mussten die U 9-Spieler gegen den stark aufspielenden SC Langenhagen ein 0:4 hinnehmen, die zuvor nur ein Unentschieden gegen den TSV Mühlenfeld erreichen konnten. Im abschließenden Spiel gegen die Mühlenfelder überzeugte der FC Burgwedel mit schönem Kombinationsspiel und gewann mit 4:0. Die Tore erzielten Justus Brenning, in einer Co-Produktion Justus Brenning und Rauan Mohamed und erneut Rojat Gürcin zweimal, jeweils nach Vorlage von Ferdinand Wendt.
Die bis zum Schluss offene Entscheidung musste allerdings im letzten Spiel zwischen Hänigsen und dem SC Langenhagen fallen, in dem sich Friesen Hänigsen in einem kampfbetonten Spiel mit 2:0 durchsetzte. Damit heißt der Kreismeister und Gewinner des Sparkasse-HallenPokals 2013/14 für die F-Junioren Hannover-Land: FC Burgwedel!
Die herausragende Teamleistung wurde zudem gekrönt mit dem Gewinn der Fair-Play-Wertung, mit der nicht nur das faire Spiel der Teams ausgezeichnet wird, sondern auch die Leistung des Trainerteams und das faire Verhalten der Fangemeinde. Zu guter letzt erhielt Rauan Mohamed als eines der beiden Mädchen in einer ansonsten rein männlichen Besetzung des Feldes einen original Bundesligaball als Ehrung für ihre tolle Leistung.



Die erfolgreiche Mannschaft des FCB v.l.n.r.:
Vorne: Rauan Mohamed, Simon Söhn, Nils Steinmetz, Justus Brenning, Elias Zougari, Fernando Woller, Ferdinand Wendt, Lena Beck, Pia Geese Hinten: Mahmut Gürcin (T), Anne Schwenk (T), Rojat Gürcin, Maximilian Delorme, Stephan Söhn (T), Enno Großmann, "Max Moorfrosch", Tessa Bühlke (Co-T)

05.02.14

Termin für die JHV steht fest

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Burgwedel findet am Freitag, dem 28.03.2014 ab 19:30 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst statt. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. Die Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 15.03.2013
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1.Vorsitzender, 2. Kassenwart, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 21.03.2014 in schriftlicher Form vorliegen.

Üblicherweise findet am folgenden Tag der Platzdienst statt. In diesem Jahr wird das eine Woche später sein, also am Samstag, dem 05.04.2014. Wir hoffen auf rege Beteiligung; für das leibliche Wohl wird gesorgt.

23.12.13

Der FC Burgwedel wünscht frohe Feiertage!

Zum Ende eines ereignisreichen Jahres 2013 ist es wieder einmal an der Zeit, all denen unseren Dank auszusprechen, ohne die ein Verein nicht funktionieren kann - unseren ehrenamtlichen Helfern und Trainern, unseren Spielern und Spielereltern, Spendern, Sponsoren und Vorstandsmitgliedern. Euch bzw. Ihnen allen, wie auch allen anderen Freunden und Mitgliedern des Vereins, wünschen wir ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr!

21.11.13

Herzlichen Dank an die Firma Heinz von Heiden!


Die 2. Herrenmannschaft des FC Burgwedel wurde von der Firma Heinz von Heiden mit Trainingsanzügen und Aufwärmshirts neu eingekleidet. Letzten Sonntag fand anlässlich des Heimspiels gegen Friesen Hänigsen die offizielle Übergabe statt. Frau Mensching von der Eigentümerfamilie liess es sich nicht nehmen, persönlich zum Fototermin zu erscheinen. Als Dank bekam sie einen großen Blumenstrauss und einen ebenso großen Applaus der Mannschaft. 2 Stunden später hatte die Mannschaft erneut Grund zum Feiern, denn es gab mit dem 2:0 den ersten Heimsieg der Saison, der durch die Tore von Julian Haja per herrlichem Weitschuss in der ersten und Chris Kulozik per Elfmeter in der zweiten Halbzeit perfekt gemacht wurde.

14.09.13

Auf geht's in eine neue Saison!

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder und Freunde zur Saisoneröffnung ein. Am morgigen Sonntag wird ab 10 Uhr der Start ins neue Spieljahr gefeiert. Die Mannschaften des Vereins stellen sich vor; mit den Heimspielen der 2. Herren um 13 Uhr und der 1. Herren um 15 Uhr findet der Tag dann seinen Abschluß.

26.08.13

Neue Saison, neue Ziele

Mit der Staffelmeisterschaft in der 1. Kreisklasse, Staffel 2 haben sich die Jungs aus der C-Junioren verabschiedet und sind geschlossen in die B-Junioren gewechselt. Die Mannschaft hat sich durch Neuzugänge nochmals spielerisch verstärkt...

zum vollständigen Artikel


25.08.13

Saisonstart beim FCB

Beide Herrenmannschaften des FC Burgwedel konnten zum Auftakt der neuen Saison punkten: Während in Kirchhorst das Duell der 2. Mannschaften des heimischen SSV und des FCB mit einem 3:3-Unentschieden endete, kamen die 1. Herren im ersten Punktspiel des neuen Trainers Dino Consiglio zu einem 3:2-Heimerfolg über den SV Adler Hämerlerwald II.

24.08.13

Das Trainerkarussell dreht sich auch in Burgwedel

Wenn die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel am morgigen Sonntag mit dem Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Adler Hämelerwald in die Saison 2013/14 startet, wird der eine oder andere Zuschauer möglicherweise zweimal hinsehen müssen: Wer steht denn dort an der Seitenlinie? Und nicht nur die kantige Silhouette wird fehlen, auch auf die lautstarken Kommentare von Achim Köhler zum Auftreten seiner Mannschaft werden die FC-Freunde verzichten müssen, denn das Burgwedeler Urgestein hängt seinen Trainerjob an den Nagel und gönnt sich etwas wohlverdiente Freizeit. Mit Leonardo "Dino" Consiglio übernimmt ebenfalls ein alter Burgwedeler die Leitung der 1. Herren.
Mit einer Überraschungsparty im eigenen Garten wurde Achim Köhler von seiner Mannschaft verabschiedet. Im Namen des Teams überreichte Alexander Franke seinem langjährigen Übungsleiter ein Trikot von Hannover 96; auch Co-Trainer Marcus Pitschmann und Torwarttrainer Metin Esen wurden mit Sportkleidung des jeweiligen Lieblingsvereins überrascht. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Trainergattin, die in den vergangenen Jahren so manche fußballbedingte Abwesenheit ihres Mannes erdulden mußte. Nachdem man sich ausbiebig mit verschiedensten Grillwaren gestärkt hatte, wurde anschließend noch das Großburgwedeler Schützenfest unsicher gemacht.

05.06.13

Endstation im Halbfinale - ungeschlagen Staffelmeister!

Die Siegesserie der C-Junioren im Kreispokal wurde im Halbfinale von der Mannschaft des TSV Pattensen gestoppt. Die Mannschaft von Hartwig Buchholz konnte sich aber souverän die Meisterschaft ihrer Staffel in der 1. Kreisklasse sichern.

zum vollständigen Artikel


05.06.13

A-Jugend wird Zweiter

Die A-Jugend des FCB hat die Saison in der 1. Kreisklasse mit einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz abgeschlossen. Lediglich der Mannschaft von Borussia Hannover mussten wir uns zweimal geschlagen geben.

zum vollständigen Artikel


21.05.13

Halbfinale erreicht

Am 07. Mai wartete der nächste Kreisligist auf die C–Junioren. Mit der JSG Wedemark traf die Mannschaft im Viertelfinale auf den Tabellenzweiten der Kreisliga, Staffel 1. In diesem Spiel zeigte die Mannschaft zum wiederholten Male ihre spielerischen Qualitäten.

zum vollständigen Artikel


10.05.13

Jahrgänge 1999 und 2000 gesucht!

Der FC Burgwedel sucht für die kommende Saison noch Spieler für die C-Junioren. Fußballinteressierte Kinder der Jahrgänge 1999 und 2000 sind (wie natürlich auch alle anderen Altersstufen) beim FCB herzlich willkommen!

10.05.13

Staffelmeister und 1 Jahr ohne Niederlage

Seit dem 03.05.2013 ist die C-Junioren Staffelmeister. Auch in ihrem 14. Saisonspiel bleib die Mannschaft ungeschlagen und bezwang den TUS Altwarmbüchen mit 10:1 Toren.

zum vollständigen Artikel


27.04.13

Look good, play good

Der FC Burgwedel bedankt sich bei der ERGO-Gebietsvertretung Volker Körlin für die Ausstattung der 2. Herrenmannschaft mit einem neuen Trikotsatz. Volker Körlin, der früher selbst für die Reserve des FCB aktiv war, war bei der Übergabe der Trikots an die Mannschaft am vergangenen Sonntag anwesend und konnte sich vom perfekten Sitz der neuen Sportkleidung persönlich überzeugen.


Im neuen Outfit gelang der Mannschaft von Trainer Daniel Boettcher dann auch gleich ein 4:2-Sieg über den TSV Friesen Hänigsen II. Damit verließ der FCB II zum ersten Mal seit geraumer Zeit wieder die Abstiegsränge. Allerdings ist die Tabelle aufgrund der vielen ausgefallenen Spiele noch verzerrt - es wird sicherlich noch der eine oder andere Sieg erforderlich sein, um den Klassenerhalt zu sichern.

17.04.13

Neun Punkte in vier Tagen

Nachdem am vergangenen Sonntag beide Herrenmannschaften des FC Burgwedel bei ihrem jeweiligen Pendant des 1. FC Burgdorf gewinnen konnten, waren die 1. Herren auch am heutigen Mittwoch erfolgreich und konnten sich mit 5:4 gegen den TUS Altwarmbüchen II durchsetzen, gegen den es es zu Saisonbeginn noch eine empfindliche Niederlage gesetzt hatte. Die 2. Herren hingegen unterlagen mit 3:1 beim souveränen Tabellenführer SV Fuhrberg, den man bereits im Hinspiel beinahe bezwungen hätte.

31.03.13

Das ging ja schnell...

In diesem Jahr fand beim FC Burgwedel die wahrscheinlich kürzeste Jahreshauptversammlung der Vereinsgeschichte statt. Nach nur einer Stunde und zwei Minuten schloß der 2. Vorsitzende Andreas Strauch, der den abwesenden Thomas Bannasch vertrat, die Veranstaltung.
Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit und Genehmigung des Vorjahresprotokolls berichteten der Vorstand und die Kassenprüfer. Diese beantragten anschließend die Entlastung des Vorstandes, die auch ohne Gegenstimmen beschlossen wurde. Keine Überraschung gab es auch bei den anstehenden Wahlen: Alle Vorstandsmitglieder mit auslaufender Amtszeit wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Amt ist einzig der 2. Kassenprüfer Volker Körlin.
Nachdem Richard Ernst für 60 Jahre und in Abwesenheit Ludwig Busse für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden waren, wurde Verschiedenes unter dem gleichnamigen Tagesordnungspunkt diskutiert. Themen waren unter anderem die Beteiligung am Jubiläumsumzug des Schützenvereins und die mögliche Wiedereinführung von Spielankündigungsplakaten zur Gewinnung neuer Zuschauer.

17.03.13

Neuer Termin für den Platzdienst

Der ursprünglich für den 16. März angesetzte Arbeitseinsatz mußte aufgrund der Witterung leider ausfallen. Neues Datum ist der 6. April, Beginn ist um 10:00 Uhr.

22.02.13

JHV beim FCB

Der FC Burgwedel lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2013. Termin ist Freitag, der 15. März, Beginn ist um 19:30 Uhr im Vereinsheim Auf der Ramhorst. Die Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 16.03.2012
4. Berichte des Vorstands
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht des 1. u. 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 2.Vorsitzender, 1. Kassenwart, Sportlicher Leiter, Schriftführer, 2. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Schlusswort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 8. März in schriftlicher Form vorliegen.

Am darauffolgenden Samstag, dem 16. März, steht der nächste Arbeitseinsatz an. Im und am Vereinsheim und auf den Plätzen gibt es Einiges zu tun. Beginn ist um 10:00 Uhr.

11.01.13

Herbstmeisterschaft!

Am 7. Spieltag mussten die C-Junioren des FCB zum TuS Altwarmbüchen. Bereits in der Kabine merkte man der Mannschaft ihre Lockerheit an. Diese Lockerheit und Sicherheit war das Spiel über zu beobachten. Das gesamte Spiel zeigte die Mannschaft schnelles Passspiel und sichere Kombinationen.

zum vollständigen Artikel


20.12.12

Weihnachtsgrüße vom FCB

Wieder einmal liegt ein Jahr schon fast hinter uns. Wir möchten uns bei Allen bedanken, die den Verein im letzten Jahr unterstützt haben - bei Spendern und Sponsoren, bei den ehrenamtlichen Trainern, Betreuern und Vorstandsmitgliedern, bei Spielern und Spielereltern sowie bei allen, die bei unseren Arbeitseinsätzen oder zwischendurch einfach mal mit angepackt haben.
In diesem Zusammenhang möchten wir aus aktuellem Anlaß Jens Thom und seine Kollegen von der Blöss GmbH erwähnen, durch deren tatkräftige Hilfe wir auf unserem aufgearbeiteten Platz 3 hoffentlich bald über Unterstände für Trainer und Spieler verfügen.
Der FC Burgwedel wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

03.12.12

3. Platz zur Halbserie

Nachdem unsere A-Jugend ihre ersten Spiele alle gewonnen hat, mussten wir uns in den beiden Partien vor Ende der Halbserie geschlagen geben. Erst gab es am 11.11. im Heimspiel gegen Haimar/Dolgen eine empfindliche 1:5 Niederlage und im letzten Spiel vor der Winterpause verloren wir bei Borussia Hannover mit 0:2. Damit belegen wir einen immer noch guten 3. Platz.

zum vollständigen Artikel


25.10.12

A-Jugend weiter auf Erfolgskurs

Die A-Jugend des FC hat auch die letzten beiden Spiele in der Meisterschaft gewonnen. Man traut sich das gar nicht zu sagen, diese beiden Spiele sind 20:0 gegen Engensen und 7:0 gegen TSV Burgdorf ausgegangen.

zum vollständigen Artikel


17.10.12

Erfolgreich in die neue Saison 2012/13

Nach dem die letzte Saison mit 3 Siegen beendet wurde, haben die C–Junioren nahtlos an die Serie in der neuen Saison angeknüpft. Als erste Vorbereitung auf die neue Saison hat die Mannschaft Anfang September an einem Pokalturnier in Mellendorf teilgenommen. Mit drei Siegen und einem Unentschieden hat die Mannschaft den Turniersieg gegen Vereine aus der Kreisliga spielerisch errungen.

zum vollständigen Artikel


10.10.12

Raus aus dem Pokal, rein in die Saison

Am 19.09. stellte sich der Kreisligist Polizei SV Hannover in bei der A-Jugend des FCB vor, um die erste Pokalrunde auszuspielen. Um es vorweg zu nehmen, wir sind unglücklich mit 0:1 ausgeschieden, aber so, wie das Spiel lief und wie großartig wir gekämpft haben, war aller Ehren wert.

zum vollständigen Artikel


12.09.12

2. Herren bestätigen Aufwärtstrend

Nachdem im ersten Saisonspiel insbesondere in der Offensive noch einiges im Argen gelegen hatte und die eigenen Tore nur aus Standardsituationen erzielt worden waren, war es eine Woche später der SV Fuhrberg, der größtenteils auf Standards zurückgreifen mußte, um den gegenüber der Vorwoche deutlich stärker auftretenden FCB II zu bezwingen. Mit diszipliniertem Defensivspiel konnte dann am dritten Spieltag beim SUS Sehnde II der erste Saisonsieg eingefahren werden.

zum vollständigen Artikel


11.09.12

Erfolgreicher Start in die Saisonvorbereitung

Bei dem Turnier in Mellendorf am 01.09.2012 war die konstante Weiterentwicklung der C-Junioren deutlich sichtbar. Mit drei Siegen und einem Unentschieden wurde der Turniersieg bei nur einem Gegentor und 11 geschossenen Toren spielerisch eingefahren.

zum vollständigen Artikel


30.08.12

Pokalaus - FCB kann sich auf die 1. Kreisklasse konzentrieren

Nach dem lockeren Erstrunden-Pokalsieg beim SV Fuhrberg geht die neue Saison für die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel mit zwei derben Klatschen weiter. Aber wenigstens ist ein Fortschritt erkennbar.

zum vollständigen Artikel


28.08.12

Saisonstart geht daneben

Nach dem Aufstieg muß die 2. Herrenmannschaft des FC Burgwedel in der höheren Spielklasse zunächst Lehrgeld bezahlen: Die erste Begegnung in der 3. Kreisklasse ging beim TSV Germania Arpke II mit 3:5 verloren.

zum vollständigen Artikel


17.08.12

FC Burgwedel lädt zur Saisoneröffnung

Am kommenden Samstag, dem 25. August, feiert der FC Burgwedel die Eröffnung der kommenden Saison 2012/13. Ab 12:00 Uhr sollen bei Spiel und Spaß die Mannschaften des Vereins vorgestellt und das neue Beachsoccer-Feld eingeweiht werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Freunde des FCB!

17.08.12

FCB setzt sich in Fuhrberg durch

Einen gelungenen Start in die Saison 2012/13 erwischte die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel im Pflichtspielauftakt beim SV Fuhrberg. Mit einem 4:0-Sieg über den zwei Klassen tiefer spielenden Stadtrivalen zog das Team von Trainer Achim Köhler in die zweite Kreispokalrunde ein.

zum vollständigen Artikel


06.08.12

Ferienpass-Aktion unserer C-Junioren

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben die C-Junioren des FC Burgwedel ein viertägiges Fußball-Camp für 5 bis 9-jährige Kinder im Rahmen der Ferienpass-Aktionen der Stadt Burgwedel durchgeführt.

Die 12 Jungen wurden unter Anleitung von sieben Juniorenspielern mit den einfachen Grundkenntnissen des Spiels vertraut gemacht, und die C-Juniorenspieler haben erstmals und gut angeleitet selbst Erfahrungen in der Betreuung von jüngeren Kindern sammeln können.
Bei Temperaturen um die 30 Grad stand jedoch nicht alleine der Fußball im Mittelpunkt, sondern es gab auch jede Menge Wasserspiele. Unter anderem wurde den Kindern gezeigt, wie man mit Wasser aus einem Gartenschlauch und Sonnenschein einen Regenbogen zaubern kann. Auch ein gemeinsames Sportlerfrühstück sowie ausgiebige Tischfußballspiele waren Teil des viertägigen Camps, das als eine gelungene Veranstaltung bezeichnet werden kann.

02.07.12

Wer feiern kann, kann auch arbeiten

Zwei wichtige terminliche Updates: Der Arbeitseinsatz am 14. Juli startet um 10:00. Auf der Sportanlage Auf der Ramhorst gibt es einiges zu tun; wer insbesondere über Schaufeln, Spaten und Schubkarren verfügt, wird gebeten, diese mitzubringen. Die zunächst für den 1. September geplante Saisoneröffnungsfeier wird um eine Woche auf den 25. August vorgezogen; die genaue Startzeit wird noch veröffentlicht.

25.06.12

Impressionen vom Aufstiegsspiel der 2. Herren

Hier einige Bilder vom Spiel in Kirchdorf, in dem sich unsere 2. Herren mit einem 4:2 über den SV Wilkenburg II den Aufstieg in die 3. Kreisklasse erkämpfen konnten.

zum vollständigen Artikel


18.06.12

Unser 1. Vorsitzender Thomas Bannasch blickt auf die abgelaufene Saison zurück

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Burgwedel, die Saison 2011/2012 ist vorbei und Zeit, ein kurzes Resumee zu ziehen. Unser Aushängeschild, die erste Herrenmannschaft, muss leider den Gang in die 1. Kreisklasse antreten. Nicht erfreulich, aber auch kein Weltuntergang, wie mir die Spieler in persönlichen Gesprächen versichert haben. Da das auch das Trainerteam so sieht und die Harmonie innerhalb der Truppe keinen Schaden nimmt, hat sich der Vorstand entschlossen, dem Trainerteam und der Mannschaft erneut das Vertrauen auszusprechen. Wir werden in der 1. Kreisklasse mit einigen Neuzugängen aus dem nahen Umfeld versuchen, eine gute Rolle zu spielen.
Ganz anders die Situation der zweiten Mannschaft in der 4. Kreisklasse. Bestehend aus alten Kämpen der vergangenen Jahre und aus Spielern der letztjährigen A-Jugend, so gut wie ohne Training auskommend, hat sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz erspielt. Und dann kam die Meldung, mit der keiner gerechnet hatte. Der Tabellenzweite bekommt in der Relegation die Chance auf den Aufstieg. Also letztes Wochenende nochmal alle Kräfte mobilisiert und nach Kirchdorf gefahren. Unser Gegner war die Zweite von Wilkenburg. Der Gegner war hoch motiviert mit Mannschaftsbus angereist und bereitete sich professionell auf dieses Spiel vor. Und unsere Vorbereitung? Eigentlich wie immer. Beim Treffpunkt lediglich 10 Mann. Schnell zum Handy gegriffen und kurzfristig nachgeordert, so dass wir zu Spielbeginn immerhin 12 Mann zur Verfügung hatten. Vielleicht war es die Lockerheit, die uns die ganze Saison ausgezeichnet hat, oder auch nur die gute Tagesform, das Spiel endete 4:2 für uns, Aufstieg in die 3. Kreisklasse. Super, klasse gemacht, Jungs.
Auch unsere Jugendmannschaften haben die Saison mit wechselndem Erfolg beendet. Zum Teil hat sich gezeigt, dass die Meldung in der Kreisliga doch eine Nummer zu hoch gewesen ist, aber ich persönlich finde es gut, wenn man sich hohe Ziele steckt, auch wenn es dann teilweise deftige Niederlagen gibt. Das Leben besteht halt nicht nur aus Erfolgen und alle Trainer haben mir versichert, die Spieler tragen keine bleibenden Schäden davon.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern und Betreuern, die sich im Laufe der vergangenen Saison für den FC eingesetzt haben, bedanken. Ihr habt alle ganz viel Einsatz für unseren Verein gezeigt. Nicht zu vergessen, die vielen weiteren Helfer, wie z.B. die unzähligen Eltern, die Ihre Kinder zum Training, zum Spiel oder im Winter zu den Hallenturnieren gefahren haben. Ohne diesen Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen.
Ich wünsche allen, die diese Zeilen lesen, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, eine schöne, sonnige Urlaubszeit und bleiben Sie dem Verein treu.

Ihr Thomas Bannasch

05.06.12

FC Burgwedel II kämpft um den Aufstieg

Nachdem die zweite Herrenmannschaft des FC Burgwedel als Zweitplazierter in ihrer Staffel der 4. Kreisklasse den direkten Aufstieg knapp verpaßt hat, bietet sich dem Team nun eine neue Chance: Gegen den SV Wilkenburg II, Zweitplazierter einer Parallelstaffel, wird ein weiterer Platz in der 3. Kreisklasse ausgespielt. Die Begegnung findet am kommenden Sonntag, dem 10. Juni, um 15:00 Uhr auf der Anlage des TSV Kirchdorf bei Barsinghausen statt; die Mannschaft freut sich über jeden Unterstützer, der den Weg auf sich nimmt.

30.03.12

Überraschender Hallenerfolg der 2. F-Jugend

Die in diesem Jahr neu zusammengestellte zweite F-Jugend konnte in der Hallenkreismeisterschaft einen überragenden zweiten Platz erzielen. Nur der Sieger TSV Godshorn war stärker als die Jungs des FC Burgwedel. Der Erfolg kam umso überraschender, hatte die Mannschaft zuvor noch an keinem Spielbetrieb teilgenommen.

zum vollständigen Artikel

26.03.12

Neuer, alter Vorstand und runde Jubiläen

Recht harmonisch und ohne große Aufreger verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Burgwedel. Nach der Begrüßung und der Abhandlung einiger Formalitäten standen die Berichte des Vorstands auf der Tagesordnung.
Der 1. Vorsitzende Thomas Bannasch berichtete über die allgemeine Entwicklung des Vereins, die verbesserte Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Fortschritte bei der Aufarbeitung des Platz 3, der im Winter mit einer Flutlichtanlage ausgestattet worden war. Im Mittelpunkt des Berichts des Sportlichen Leiters Reinhard Sydlik stand die Situation der beiden Herrenmannschaften. Während sich die 2. Mannschaft in der Spitzengruppe ihrer Staffel in der 4. Kreisklasse behauptet und den Aufstieg ins Auge gefaßt hat, befindet sich die 1. Mannschaft in ernster Gefahr, aus der Kreisliga abzusteigen. Im Namen des Vorstands sprach Reinhard Sydlik aber der sportlichen Leitung um Achim Köhler das Vertrauen aus und bekräftigte den Wunsch zur Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Erfreulichere Nachrichten hatte Jugendwart Manuel Schumann zu verkünden: Völlig unerwartet hatte sich die gerade erst zum Spielbetrieb angemeldete 2. F-Jugend bis in die Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft vorgekämpft und dort den zweiten Platz belegen können. Der 1. Kassenwart Jürgen Zimmermann informierte die Mitglieder anschließend über die finanzielle Situation des Vereins, der zwar keineswegs auf Rosen gebettet ist, aber auf soliden Beinen steht und in den vergangenen Jahren einige Altlasten abtragen konnte.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung, lobten insbesondere die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit und beantragten die Entlastung des Vorstands, welche dann auch ohne Gegenstimmen beschlossen wurde.
Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden die Vorstandsmitglieder, deren Amtszeit abgelaufen war, in ihren Ämtern bestätigt. Neben Thomas Bannasch und Manuel Schumann werden auch der 2. Kassenwart Andre Löhnig und der Pressewart Sebastian Franke dem FCB weitere zwei Jahre zur Verfügung stehen.
Als einziger Antrag lag der des Vorstands auf eine winzige Satzungsänderung vor, die das Finanzamt für den Erhalt der Gemeinnützigkeit des Vereins verlangt hatte. Auch hier gab es keine Gegenstimme. Der Punkt "Verschiedenes" wurde dann zur freien Diskussion genutzt; hier wurde insbesondere klar, daß die interne Kommunikation im Verein noch verbessert werden kann.
Anschließend nahm der 1. Vorsitzende die Ehrungen für runde Vereinsjubiläen vor. In Abwesenheit wurden Carsten Langer für 40 und Wolfgang Koch für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Das nebenstehende Bild zeigt sogar 110 Jahre FC Burgwedel: Siegfried Hoyer erhielt ebenfalls die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft; die gute Seele des Vereins Gerda Kienast wurde zu ihrem 60jährigen Vereinsjubiläum mit Eintrittskarten zum Spiel ihrer Mönchengladbacher Borussia bei Hannover 96 bedacht.
Anschließend schloß Thomas Bannasch die Veranstaltung und eröffnete den geselligen Teil: Bei einem kleinen Imbiss und Freigetränken saßen die Teilnehmer der JHV noch bis in den späten Abend zusammen.

Aktuelle Information

Jahreshauptversammlung beim FCB

Am Freitag, dem 16.03.2012 findet um 19:30 im Vereinsheim Auf der Ramhorst die Jahreshauptversammlung 2012 des FC Burgwedel statt. Neben verschiedenen Neuwahlen für den Vorstand steht auch eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung, die aus rein formalen Gründen für den Erhalt der Gemeinnützigkeit erforderlich ist.
Nur einen Tag später bittet der FCB dann seine volljährigen Mitglieder zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres. Am Samstag, dem 17.03. sollen ab 10:00 Uhr Arbeiten im und rund um das Clubheim sowie an den Plätzen des Vereins durchgeführt werden. Neben festem Schuhwerk und evtl. Arbeitshandschuhen kann es nicht schaden, auch Dinge wie Werkzeuge, Kabeltrommeln, Schubkarren, Schaufeln, Spaten usw. mitzubringen, falls sich doch mehr Helfer einfinden sollten, als der Verein ausrüsten kann.

Die Tagesordnung für die JHV 2012:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlußfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls vom 25.03.2011
4. Berichte des Vorstands:
4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
4.2 Bericht des Sportlichen Leiters
4.3 Bericht des Jugendwarts
4.4 Bericht des 1. und 2. Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Kassenwart, Jugendwart, Pressewart, 1. Kassenprüfer
8. Anträge
9. Satzungsänderung
10. Verschiedenes
11. Ehrungen
12. Schlußwort

Anträge müssen dem Vorstand bis zum 09.03.2012 in schriftlicher Form vorliegen.

23.12.11

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Burgwedel

Die Hinserie der Saison 2011/2012 liegt hinter uns und es ist Zeit, ein kurzes Resumee zu ziehen.

Leider belegt unsere Erste Mannschaft zum Jahreswechsel einen der in diesem Jahr drei festen Abstiegsränge. Gerade in den Spielen gegen gleichwertige Gegner haben wir es versäumt zu punkten. Dass die Mannschaft es kann, hat sie in den Spielen gegen den Spitzenreiter 06 Lehrte und im Auswärtsspiel in Hänigsen, auch eine Spitzenmannschaft, bewiesen. Beide Spiele konnten gewonnen werden. Jetzt ist an der Zeit durchzuatmen und dann mit vollem Elan in die zweite Halbserie zu starten. Vielleicht ist ja doch noch was möglich. Anders sieht es bei unserer Zweiten Mannschaft aus. Sie belegt einen Spitzenplatz und macht sich berechtigte Hoffnungen, am Ende in die 3.Kreisklasse aufzusteigen. Im Jugendbereich haben wir bis auf die A-Jugend alle Jugenden, zum Teil doppelt, besetzt. Gerade in den jüngeren Jahrgängen gab es viele neue Gesichter zu begrüßen und zu integrieren. Hier haben unsere Jugendtrainer ganze Arbeit geleistet. Kommen Sie ruhig mal zu den Spielen der "Kleinen". Es gibt viel zu bestaunen und das macht riesigen Spaß. Vielen Dank an alle Jugendtrainer und die vielen fleißigen Helfer drumherum, vor allem an die Eltern, die sich regelmäßig als Fahrer zur Verfügung stellen.

Bedanken möchte sich der Vorstand auch bei den vielen Spendern,
die unserem Spendenaufruf im Sommer gefolgt sind. Dank Ihrer Hilfe konnten wir uns zwei neue Großfeldtore und zwei neue Trainingstore leisten, wie Sie an den Bildern erkennen können.
Zudem haben wir mit diesem Geld die Anschaffung neuer Beregnungswagen unterstützt. Die große Resonnanz hat uns sehr gefreut und zeigt, dass es viele Menschen in Burgwedel gibt, denen der FC am Herzen liegt.

Wir vom Vorstand wünschen allen Freunden des FC schöne, besinnliche Weihnachtstage und kommen Sie alle gesund in das neue Jahr.

Ihr Thomas Bannasch

02.12.11

Sensationeller Sieg über den Spitzenreiter

Nachdem man sich in den letzten Wochen nach einer Reihe unglücklicher Punktverluste gegen Mitkonkurrenten im Kreisliga-Abstiegskampf schon gefragt hatte, gegen wen die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel denn überhaupt noch gewinnen soll, lieferte die Truppe von Achim Köhler eine überzeugende Antwort: Wie wäre es mit dem Tabellenführer?

zum vollständigen Artikel

09.10.11

Kriegt der FCB die Kurve?

Nach einem mißglückten Saisonstart konnte die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel in den zurückliegenden Wochen endlich wieder zählbare Erfolge einfahren. Etwas überraschend kam dabei der jüngste 4:0-Sieg beim TSV Friesen Hänigsen, der vor der Partie immerhin den vierten Tabellenplatz belegt hatte.

zum vollständigen Artikel

09.10.11

2. Herren mit Anschluß nach oben

Nach einem durchwachsenen Saisonstart konnte sich die 2. Herrenmannschaft des FC Burgwedel stabilisieren und liegt nun nur noch vier Punkte hinter dem Spitzenreiter SV Hämelerwald III.

zum vollständigen Artikel

17.08.11

Saisoneröffnung fällt trotz Regen nicht ins Wasser

Die für den 14. August geplante Saisoneröffnungsfeier des FCs fiel zwar nicht ins Wasser, aber eine Nummer kleiner aus als erhofft. Auf Grund der schlechten Wetterlage fanden nur wenige Mitglieder den Weg zum Vereinsgelände, wo der Vorstand alles für eine gelungene Feier vorbereitet hatte.
Leckereien vom Grill zu moderaten Preisen und kostenlose Getränke sollten die aktiven und passiven Vereinsmitglieder sowie deren Anhang auf die neue Saison einstimmen.

zum vollständigen Artikel

09.08.11

Saisonstart ohne zählbare Erfolge

An den vergangenen beiden Sonntagen bestritt die 1. Herrenmannschaft des FCB ihre ersten Pflichtspiele der Saison. Während das 0:5 in der ersten Pokalrunde beim MTV Mellendorf schnell abgehakt war, ist der mit 1:2 beim SV Arnum II verlorene Punktspielstart durchaus ärgerlich.
In den vergangenen Jahren hat sich der FCB nicht unbedingt als Pokalmannschaft erwiesen, und die Konzentration von Trainerteam und Spielern galt ohnehin stets dem Kampf um den Kreisliga-Klassenerhalt. Da verwundert es nicht, dass die erste Pokalrunde in Burgwedel traditionell eher der Saisonvorbereitung zugerechnet wird.

zum vollständigen Artikel

08.08.11

Saisoneröffnung beim FCB

Am kommenden Sonntag, dem 14. August, feiert der FC Burgwedel die Eröffnung der neuen Saison. Von 13:00 bis 15:00 Uhr werden sich der Verein und seine Mannschaften vorstellen, ehe die Veranstaltung dann vom Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen den Kreisliga-Tabellenführer SV 06 Lehrte abgeschlossen wird. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen, mit uns die Vorfreude auf die neue Saison zu teilen! Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

04.07.11

Auf in eine neue Saison!

Am morgigen Dienstag starten die Herrenmannschaften des FCB mit der ersten Trainingseinheit nach der Sommerpause in die neue Saison. Nachdem die zurückliegende Spielzeit mit einem 1:1 gegen den TSV Arpke abgeschlossen wurde, feierte die 1. Herrenmannschaft auf ihrer Abschlußfahrt im Ostseebad Damp ausgiebig den Klassenerhalt, der auch in der kommenden Kreisligasaison wieder das Ziel sein wird. Ein Vorbereitungsspiel gegen den TSV Krähenwinkel-Kaltenweide wurde für den 28. Juli in Burgwedel vereinbart; drei Tage später geht es in der ersten Kreispokalrunde zum MTV Mellendorf.

zum vollständigen Artikel

29.05.11

Saisonende für die Herren - Klassenerhalt und Aufstiegsfinale

Am kommenden Wochenende steht für beide Herrenteams das letzte Spiel der Saison an. Bereits am Freitag, dem 3. Juni, trifft die 1. Herrenmannschaft um 18:30 auf den TSV Arpke. Das Ergebnis des Spiels dürfte allerdings wohl kaum Auswirkungen auf den 12. Tabellenplatz des FCB haben. Von unten droht keine Abstiegsgefahr mehr - die SpVg Laatzen hat die Saison bereits mit einem Punkt weniger als die Burgwedeler abgeschlossen, und auf den 1. FC Burgdorf und die TSG Ahlten beträgt der Vorsprung bei nur noch einem ausstehenden Spiel vier bzw. zwölf Punkte.

zum vollständigen Artikel

24.05.11

A-Jugend im Endspurt

Mit ganz viel Stolz kann ich erwähnen, dass sowohl unsere B-Jugend als auch die A-Jugend, die erstmals beide in der Kreisliga angetreten sind, frühzeitig ihr Saisonziel, nämlich den Klassenerhalt, sichern konnten!
Das ist eine ganz tolle Leistung, die noch höher zu bewerten ist, wenn man bedenkt, dass beide Mannschaften vorwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestehen...

zum vollständigen Artikel

02.05.11

Herrenmannschaften in Heimderbys erfolgreich

Am vergangenen Wochenende konnten unsere beiden Herrenmannschaften jeweils in Heimderbys punkten.
Mit einem deutlichen 3:0 Erfolg siegte die 2. Herrenmannschaft souverän gegen die Reserve vom Fuhrberger SV und steht somit weiterhinter direkt hinter dem TSV Engensen auf dem zweiten Tabellenplatz der 4. Kreisklasse.
Immerhin einen Punkt in einem torlosen Remis konnte unsere Erste im Spiel gegen die Nachbarn vom TSV Kleinburgwedel einfahren. Dieser Punktgewinn gegen die deutlichen besser platzierten Nachbarn ist zwar in Zahlen nur ein kleiner Erfolg, zeigt aber deutlich, dass das Leistungsspektrum der Kreisliga recht nah beieinander ist und macht mit Blick auf die verbleibenden Spiele Mut im Kampf um den Klassenerhalt.

26.04.11

Neue Beregnungsanlage ist im Einsatz

Bei der Neugestaltung unseres Platz 3 geht es in die nächste Runde. Nachdem der Platz zunächst komplett umgepflügt worden ist, sorgen zwei neue mobile Rasensprenger dafür, dass die Begrünung des Platzes vorangetrieben wird. Auch in neue Schläuche hat der Verein investiert, um aus dem lange Zeit vernachlässigten Platz bis zum Beginn der Saison 2011/2012 wieder ein attraktives Geläuf zu machen, auf dem unsere Mannschaften auf Torejagd gehen können.

Noch sieht man leider nicht viel von der grünen Pracht, die hier entstehen soll, aber alle Verantwortlichen sind sich sicher, dass bei den aktuellen Temperaturen und mit Hilfe der neuen Beregnungsanlage das Grün bald sprießen wird. Alle weiteren Arbeiten, wie das Aufstellen der neuen Flutlichtmasten und das Einlassen der neuen Maulwurfsperre, können parallel geschehen.

Alle Besucher und Mitglieder, die nach den Osterferien wieder häufiger auf unserer Anlage sind, haben dann die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen auf unserem Platz live mitzuverfolgen und dem Gras beim Wachsen zuzuschauen.

21.04.11

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite ein paar schöne und sonnige Ostertage.

21.04.11

Aktuell

Nach den letzten Änderungen sind die Seiten der einzelnen Mannschaften mit den aktuellen Trainingszeiten und Telefonnummern der Trainer versehen.

Aktuelle Bilder folgen...

12.04.11

JHV ohne große Aufreger

Harmonisch und unspektakulär verlief die Jahreshauptversammlung des FCB. Nach Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit und Genehmigung des Vorjahresprotokolls berichtete der Vorstand über die sportliche und finanzielle Entwicklung des Vereins. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet, ehe die Neuwahlen einiger Posten anstanden. Der 2. Vorsitzende Andreas Strauch, der 1. Kassenwart Jürgen Zimmermann und der Schriftführer Karsten Tepper wurden jeweils für weitere zwei Jahre in ihren ämtern bestätigt.
Einen Tag später stand dann der erste große Arbeitseinsatz des Jahres 2011 beim FC Burgwedel an. Rund um Vereinsheim und Sportplätze gab es viele Arbeiten zu erledigen.

zum vollständigen Artikel

04.04.11

Niederlage für jüngste A-Jugend aller Zeiten

Schade, es war ein großer Kampf, aber am Ende fehlte das Quäntchen Glück. Mit der jüngsten A-Jugend der Vereinsgeschichte, 6 der 11 Spieler waren aus dem Jahrgang 94 oder 95, verloren wir in Laatzen mit 2:3.
Da der Gegner das Spiel nicht verlegen wollte und unser Team am Samstag Abi-Klausuren schreiben musste, hat die halbe B-Jugend ausgeholfen.

zum vollständigen Artikel

29.03.11

Niederlage gegen den Spitzenreiter

im Heimspiel vom letzten Wochenende musste sich die A-Jugend des FC mit 1:5 gegen SUS Sehnde geschlagen geben. Doch die Höhe des Ergebnisses täuscht. Lange Zeit waren wir mit den Sehndern auf Augenhöhe. Zwar hatte der Gegner die bessere Spielanlage und auch ein optisches übergewicht, aber richtige Torchancen konnte sie sich in der ersten Halbzeit bis auf die eine Situation zum 0:1 nicht erarbeiten. Die zweite Hälfte begann ähnlich, viel Mittelfeldgeplänkel ohne Torraumszenen. Dann gelang Torben Tepper mit einem schönen Weitschuß der Ausgleich und das Spiel nahm Fahrt auf.

zum vollständigen Artikel

21.03.11

Zweiter Sieg in Folge für die A-Junioren

Nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt vom letzten Wochenende konnte die A-Jugend des FC mit einem 2:0 Sieg in Ahlten nachlegen. Das Spiel war keine Minute alt, da führte der erste Angriff schon zur Führung. Henrik Wagener setzte sich auf Rechts energisch durch, kam bis fast an die Torauslinie und schoss den Ball aus spitzem Winkel genau ins Eck. Das war der perfekte Beginn, aber das Spiel verlief sehr zerfahren. Kaum längere Ballpassagen auf dem engen und schwer zu bespielenden Trainingsplatz der Ahltener.

zum vollständigen Artikel

16.03.11

A-Jugend kommt erfolgreich aus der Winterpause

Mit einem 5:0 Heimerfolg gegen die JSG Immensen/Arpke/Sievershausen konnte die A-Jugend des FCB einen erfolgreichen Start in die Rückrunde hinlegen. übers ganze Spiel gesehen ist der Erfolg um einige Tore zu hoch ausgefallen. Die JSG war nicht die 5 Tore schlechter, hatte aber im Abschluß nicht das nötige Glück bzw. scheiterte an unserem gut aufgelegten Torhüter Jan-Philipp Eichner. Die Partie begann mit einigen Minuten Verspätung, denn der angesetzte Schiedsrichter war nicht erschienen.

zum vollständigen Artikel

14.03.11

Der FCB hat das Siegen noch nicht verlernt!

Mit einem 4:2 über den 1. FC Burgdorf holte die 1. Herrenmannschaft des FC Burgwedel den ersten Pflichtspielsieg des Jahres 2011 und verschaffte sich etwas Luft im Kreisliga-Abstiegskampf. In einem über weite Strecken überlegen geführten Spiel brachten die Hausherren den Sieg durch eine unkonzentrierte Phase in der zweiten Halbzeit selbst in Gefahr, konnten aber rechtzeitig den Schalter wieder umlegen und die drei Punkte unter Dach und Fach bringen.

zum vollständigen Artikel